ALso bei meinem s6 ist mir aufgefallen das es nicht nur der durchschnittsverbrauch sein kann der zur berechnung der restfahrstrecke dient. Der verbrauch über die letzten paar km bekommt dort eindeutig eine stärkere gewichtung. Sprich brettert man über die autobahn hat dort eine restfahrstrecke von 50km, und dann langsam über die landstraße weiter, dann steigt bei mir zumindestens die restfahrstrecke fast immer wieder an, auf 70 oder manchmal sogar 100km. Der durchschnittverbrauch aus dem fis bleibt in dieser Zeit einfach gleich.

Wie das ganze sich genau berechnet weiß ich leider nicht, meine vermutung ist aber: der bc macht z.b. jede sekunde einen momentanverbrauchswert legt den in den speicher und berechnet dann die restfahrstrecke über die letzten 5000 werte, und den im Tank vorhandenen Sprit. Der durchschnittsverbrauch im fis hingegen bedient sich der letzten 500000 werte und braucht dementsprechend viel länger bis er sich angeglichen hat.

Das sind aber wie gesagt alles vermutungen, wir haben ja einige informatiker hier, vll. können die ihre Meinung dazu auch abgeben.
Wenn du deine Tanknadel justiert hast musst du meiner Meinung nach auch den bc justieren (ob das möglich ist, keine Ahnung), weil Audi einem eine gewisse reservemenge im Tank, die nicht angezeigt wird zugesteht, und genau diese hast du jetzt eleminiert, der bc rechnet seine werte aber von dem alten Nullpunkt aus, folglich kann das nichtmehr stimmen.

Was mir dazu gerade einfällt, einige Hersteller gehen mittlerweile soweit und löschen beim bc Nullen nicht alle werte, sondern schreiben einen bewusst niedrigen Wert in den speicher, dadurch wird dem Kunden ein niedriger Verbrauch vorgetäuscht.... Alles getreu dem Motto, traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast...