|
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Nov 2005
Beiträge: 364 |
Da das E-85 doch erheblich billiger ist, drängt sich auch angesichts der zunehmenden Tankstellendichte die Frage auf, ob der A8 auch diesen Treibstoff verträgt. Weiss hier jemand eine Antwort?
P.S. Alle diese Fahrzeuge verfügen über ein elektronisch geregeltes Einspritzsystem mit einem geregelten Katalysator (Lambdaregelung), das in der Lage sein sollte, den um ca. 10% geringeren Heizwert des Benzin-Ethanol Gemisches auszugleichen.
Sie können die Lambdaregelung bei Ihrem Fahrzeug mit Hilfe eines OBD-Tools prüfen lassen. Die Korrekturwerte sollten im Teillastbereich nicht die Maximalwerte erreichen und die Lambdaspannung sollte im Volllastbereich nicht unter 800 mV sinken, soweit der Hersteller keine anderen Werte vorgibt.Sollten Sie einen zu hohen Ethanolanteil getankt haben, dann würden die Regelgrenzen Ihrer Motorsteuerung überschritten und bei fast allen modernen Einspritzsystemen (MPI) von der Motorsteuerung ein Fehler generiert werden (z.B. lambda to long lean). Wenn dieser Fehler dauerhaft auftritt, dann beginnt Ihre Motorkontrolllampe (check engine) zu leuchten. Beim Beschleunigen würden Sie ein leichtes Ruckeln des Motors feststellen sowie einen Leistungsverlust spüren. Tanken Sie einfach Benzin zu und der Fehler ist umgehend behoben.
Zuletzt bearbeitet von Friedrich W.; 02.09.2008 07:30.
Wem der Audi zu teuer ist, der sollte auf Rolls-Royce umsteigen.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert