Ich darf zitieren?
(anders schaffe ich es garnicht :)
Zitat:
"Im selbstsperrenden Torsen-Zwischendifferential wird die Antriebskraft von der.....nach vorne und hinten weiter...."
"Erstmals sind hier im quattro-Antrieb zwei Sperren integriert, die vollautomatisch wirken" (Nur Audi V8 qA)
"...sorgt eine elektronisch angesteuerte, automatische Sperre für eine feste Verbindung von Vorder- und Hinterachse..." (Nur V8qA Mitte)
"..durch die selbstsperrende Wirkung des Torsen-Differentials..." (Was nun? Selbstsperrend oder elektronisch angesteuert?)

Das habe ich dem Büchelchen "Das Prinzip quattro - eine Idee schreibt Geschichte" entnommen.

Da wird also von einer "Sperre gesprochen" und zwar immer im Zusammenhang mit dem Torsen.
Jeder quattro hat zwei Torsendifferentiale die beide gleich arbeiten.
Die Frage ist nun immernoch wo wie nun genau was gesperrt wird.

Wenn beim V8 quattro damit geworben wird das er beide Diff's selbstständig sperrt,
dann muss es wohl bedeuten das der "C4-quattro" nur das Torsen in der Mitte selbstständsig sperrt und die Hi-Achse dann auf Knopfdruck.
Wie ist das nun bei den ganz neuen quattro? die kann man garnicht mehr von Hand steuern....und bei den alten konnte man beide Diffs von Hand sperren!
Also kann man irgendwie in das Torsen eingreifen, das es sperrt. Oder nicht?

Ich sehe da einen Wiederspruch, denn man spricht beim Torsen von einem "Kraft-Fühlenden" Differential das selbstständig die Kraft dorthin leitet wo am meissten Wiederstand herscht (Grip) und das auch lt. Pressetext noch bevor das Rad durchdrehen kann. Also vom "kKraftverlauf" her schon bevor es durchdrehen kann?? Hä?
Warum muss ich dann noch etwas sperren???





Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!