Hallo miteinander.
Auch wenn es evtl. als "Pfusch" angesehen wird, ich habe bei meinem V8 diesen Aufwand gescheut, und einfach den Lüfterkasten entsprechend unter der Scheibenwischerabdeckung vorsichtig freigelegt, soll heißen - banal aufgeschnitten.
Auch so konnte ich genügend Morast etc. entfernen, und ersparte mir die gesamte Arbeit den großen Lüfterkasten auszubauen.
Nach getaner Arbeit einfach wieder den Deckel sauber mit Silikon oder ähnlichem eingeklebt, und seit Jahren keine Probleme damit.
Den Tipp bekam ich damals hier im Forum, und habe es nicht bereut.
Eigentlich bin ich nur ein Freund von ordentlicher Arbeit, diese hier zählt sicher nicht dazu, jedoch habe ich im Endeffekt den Lüftermotor erneuert, und seitdem kein einziges Mal mehr unter diese Scheibenwischerabdeckung geschaut.

Ich wog einfach den Aufwand mit dem Nutzen ab, und war und bin auch nach wie vor der Meinung, diese Methode des Lüfterkastenaufschneidens hat auch seine Berechtigung.

Zumal evtl. die beengten Platzverhältnisse in meiner Garage dies auch kaum anders zugelassen haben, und zudem die Dichtungsflächen Lüfterkasten zur Karosserie unangetastet bleiben.

Hoffe, dass ich manch´ einem hier mit diesem "Tipp" nicht zu sehr auf die Magengegend geschlagen habe...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz