Ich habe doch mal eine Frage an die Experten hier . Wisst ihr ob unser V8 Modelle auch mit so eine Antischlupfregelung (Sonderausstattung?) mal bestückt worden ist!?
gruß Andre´aus Flensburg
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
soweit ich weiss haben wir das "Serienmäßig" durch das Antriebskonzept unsere V8`s. Leider weiß ich nicht so ganz genau wie das läuft. Weiß das jemand?
Da ich aber immer noch mit meinem ABS-Problem kämpfe, werde ich mich auch mit dem Antrieb auseiander setzten müssen. Da das Problem meiner Meinung nach irgendwie mit dem Antrieb zu tun zu haben muss. Sämtlich Sachen des ABS habe ich schon getausch / überprüft.
Antriebsschlupfregelung hat unser V8 nicht. Dabei müßte z.B. die Motorleistung bei durchdrehenden Rädern reduziert werden oder ähnliches. Das hat unser V8 aber nicht. Er hat mehrere Diff-sperren, nicht mit ASR zu verwechseln. Der V8 kann allemal noch bei Schnee oder Eis durchdrehen. Gruß Manfred.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
DasEr hat mehrere Diff-sperren, nicht mit ASR zu verwechseln. Der V8 kann allemal noch bei Schnee oder Eis durchdrehen dies hatte ich Leztes Jahr schon bemerkt und mich doch etwas Gewunder. Auch das wir (der V8) mehre Diffi´s haben wuste ich. Aber das der V8 kein ASR ab bekommen hat dies wuste ich bis Heute nicht (macht ja auch nichts) . Nur mich hat halt diese Frage auf den Nägeln gebrannt
Gruß Andre´ aus Flensburg
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
Wenn der V8 durchdreht auf Schnee oder sonstigen glatten Untergründen, dann aber alle 4 Räder, wenn nur einzelne Räder durchdrehen hat dein V8 ein Problem.
Mfg Norbert
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Also der V8 mit Automatik hat eine Lamellendifferentialsperre in der Mitte die automatisch hydraulisch aktiviert wird und ein Torsen an der Hinterachse das selbstsperrend ist. Die Hinterachse des V8A wirde also nicht "gesperrt" sondern sperrt sich selbst, dadurch das es proaktiv die Kraft an das Rad leitet das mehr Weiderstand aufbaut, dies funktioniert bis zu 85%. Die Lamellensperre in der Mitte kann theoretisch bis zu 100% sperren, was den Vorteil des Automatik V8 gegenüber des Handschalter V8 ausmacht. Der Handschalter V8 hat in der mitte das Torsen und an der Hinterachse eine ordinäre Sperre, die manuell gesperrt werden kann. Der Handschalter V8 kann theoretisch dadurch ausser Betrieb gesetzt werden, das an der Vorderachse ein Rad in der Luft dreht. Dem Automatik V8 kann das nicht passieren....kurzum: Einem V8Automatik macht im Gebirge auch heute noch kaum einer was vor
1995 hatte ich die Fähigkeiten des V 8 Quattro etwas unterschätzt. Blitzeis. Die vor mir fahrenden hatten ca 20KM/h drauf . Und ich Depp habe den Schalter auf S gelegt und das rechte Pedal durchgetreten. Die Räder hatten ca 90 KM/h, die tatsächliche Geschwindigkeit lag aber bei ca 25 KM/h. der Effekt: mehrmals rechts - links über die Piste und trotz gegenlenken und vorsichtigen Bremsversuchen ging es in den Graben. Danach fast 500m durch den Graben und am Ende nach 4-5 Versuchen aus dem 2m tiefen Loch zurück auf die Piste. Mit einem normalen Fahrzeug wäre das nicht möglich gewesen. Und seit dem bin ich im Winter etwas vorsichtiger mit dem rechten Pedal.
Aber um zum Thema zu kommen. Auch ein ASR hätte in diesem Fall nicht geholfen, da die Geschwindigkeit auf dem Eis bei allen Räden gleich war. Und wo keine Differenz ist kann das ASR auch nicht eingreifen. Hubraum statt Spoiler Frank
Der unterschied ist ganz einfach Die die einen Schalter neben der Handbremse haben, mit dem man die Sperre sperren kann, die haben kein Torsen hinten, die anderen mit Torsen haben diesen Schalter nicht.
..hab nochmal nachgeschaut: Der V8 Automatik also ein Torsen hinten und eine Lamellensperre mittig. Der V8 Schalter 2 Torsen. Nachteil: Vorne 1 Rad in der Luft kein vorwärtskommen mehr. C4 hat ein Torsen mittig und hinten manuelle Sperre Die aktuellen quattros haben Torsen mittig und EDS rundum.
Ich bin davon ausgegangen das es die Drehzahl der Räder steuert... Aber wie gesagt das mit dem Antrieb muss mir alles nochmal einer bei nem Bier erklären...
Im Gegensatz zu den frühen Quattros mit 2 manuellen Sperren, sperrt beim V8 mit Schaltgetriebe das Zwischendifferential selbstständig. Es kann also nicht passieren, daß nur ein Rad angetrieben wird. Gruß Sebastian
Das Zwischendiff ist ja ein Torsen und das kann nicht zu 100% sperren und richtig definiert müsste es heissen: "Das Mittendifferential ist selbstsperrend bis zu 75%" Also können bis zu der Antriebsleistung verloren gehen, oder? Aber da das Torsen ja nach Last sperrt, also dort die meisste Kraft hinleitet wo am meissten Wiederstand entgegengebracht wird, werden maximal 25% verloren, oder? Sehen wir das nun richtig?