Hallo Chris!

Hört sich ganz schön scheiße an. Ich glaube, ich würde nicht schneller fahren als ich laufen könnte.
Ich bin zwar kein Kfz-Schlosser oder ähnliches, aber so ein bißchen Laienahnung habe ich doch.
Bei normalem Fahrbetrieb und das über einer längeren Distanz, ca 50 km sollten Beläge auf die Scheiben eingestellt sein.
Ob die Bremsleistung auf der Hinterachse optimal oder zu schwach ist, kannst Du gar nicht genau feststellen, da diese Bremsen sowieso nur ca. 20% der Totalbremsleistung übernehmen. Ich denke, daß es nur gemessen weden kann. Wie sieht denn das Tragbild auf den vorderen Bremsscheiben aus? Sind die Scheiben über die gesamte Breite blank? Haben also die Bremsbeläge volle Auflage beim Bremsen auf die Scheibe? Oder sind die Ränder der Bremsfläche angerostet?
Teste doch mal Deinen Bremskraftverstärker. Bremse treten und dann Motor starten. Dann sollte das Bremspedal etwas nachgeben. So kenne ich die Funktionsprüfung des BKV.
Mein nächster Rat wäre, wenn alle Möglichkeiten nicht zum Erfolg führen, eine Fachweksatt aufzusuchen, da mit der Bremse nicht zu spaßen ist.
Viel Erfolg und Gruß aus der Hauptstadt, Mario