Da liest man was von 40 m/s... das ist schon grass, mich wunderts dass da ein ölfilm überhaupt entstehen kann. Man kann sich dann auch noch überlegen in welch kurzen Zeitabständen das immer komplett beschleunigt und gebremst wird, wie die lager das aushalten, und wie leicht da der kolben sein muss kann man sich vorstellen... Die motoren sind auf jedenfall der wahnsinn, so ein teil würde ich mir gerne mal von einen der ihn baut zumindestens so weit der eigene verstand reicht erklären lassen, da gibts sicherlich sehr sehr sehr viele interessante sachen...

Aber zu den toleranzen, schau dir mal die serien toleranzen von dem 5 liter v10 der m gmbh an, das ist erschreckend wie sich sowas im großen stile überhaupt bauen lässt.