Hallo Don,
super, das erklärt schon einiges. z.B. fallen über den shunts ca. 1V ab und deshalb leuchtet es nicht so hell. Ich dachte das wäre intelligenter gelöst worden. Da bringt mein ursprünglicher Schaltungsvorschlag natürlich nicht das erhoffte Ergebnis. Das ominöse IC kann ich nicht finden, aber der K Anschluss geht zu einem IC im Amaturenbrett. Das dürfte also die Signalleitung sein, wenn über einem der shunts keine Spannung mehr abfällt.
Die Schaltung zeigt auch, dass die Lampen nur im eingeschalteten Zustand überwacht werden. Schön blöd, da bekommt man nicht mit, wenn mal der Faden bricht, sondern erst wenns dunkel bleibt.
Ergo kann man auf dieses 'Kontrollgerät' eigentlich verzichten und sich die Sache mit dem Relaiseinbau einfach machen.
Oder: man tauscht die shunts gegen Widerstände mit einem zwölftel des Wertes der neuen Relaisspulen und schon hat man eine Relaisüberwachung.
Gruss
Michael