so habe mein "Schätzchen" zuhause ... Der Sachverständige hat gesprochen und Ihm erstmal neue Querlenker und Hardgummilager an der Hinterachse verortnet ... Und der hatte die falsche Reifen drauf, Tragfähigkeit nur 92W, Naja ... Soweit sind die jetzt drauf sind noch gut, so ca. 7 mm, werde ich wohl schon loswerden ...
Das einizge was ich wirklich bei der "Überführung" festgestellt habe, ist das mein Radio bei knapp 90 ausgeht, also so als wenn der Strom abgestellt wird: 1. unabhängis von der Motordrehzahl, bin auch Stufe 2 gefahren, so das der Motor bei knapp 90 etwas über 4000 dreht ... und 2. Wenn ich das Radio lauter mache.
Was könnte das für ein Fehler sein?
Habe schon die Reset Taste am Radio gedrückt. Hängt es irgendwie mit der vielleicht vorhanden Geschwindigkeis- lautstärkeanpassung zusammen?
Schönen Tag
Marco
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
>so habe mein "Schätzchen" zuhause ... Der Sachverständige hat gesprochen und Ihm erstmal neue Querlenker und Hardgummilager an der Hinterachse verortnet ... Und der hatte die falsche Reifen drauf, Tragfähigkeit nur 92W, Naja ... Soweit sind die jetzt drauf sind noch gut, so ca. 7 mm, werde ich wohl schon loswerden ...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Habe gerade nachgeschaut und mir ist aufgefallen, dass im FZG-Schein nur ein Lastindex für Winterreifen angegeben ist. 225/50R16 92T M+S 215/60R15 93T M+S 195/65R15 92T M+S, auch 91T Eine Logik kann ich da nicht erkennen und was ist mit Sommerreifen?
Servus, das hört sich an als ob dir die Spannung zusammenbricht. Kann ja auch nur die für den Radio sein, wenn sonst alles läuft. Wenn der Radio Gala hat, wird er ja lauter bei schnellerem Tempo (bei dir ab 90km/h). Dann zieht die Endstufe mehr Strom, der Mehrbedarf bleibt aus und die Spannung bricht zusammen Infolge von Übergangswiderständen, schlechten Kontakten und Verbindungen. Wär eine Möglichkeit. Oder die Endstufe is hin. Oder mit falsch angeschlossenen Lautsprechern überfordert. Ich würd mal die Anschlüsse anschauen, ob die Spannung stabil bleibt und ob die Lautsprecher richtig angeschlossen sind. Viel Erfolg!
Was die Endstufe wegen GALA an mehr Strom zieht bewegt sich im Zehntel Ampere Bereich, da bricht keine Spannung zusammen. Wenn's denn am GALA liegt vermute ich eher, dass das Audi GALA Signal nicht mit dem vom Pioneer kompatibel ist. Da gibt's nämlich auch ein halbes Dutzend verschiedene Versionen. Also GALA abklemmen und schauen bzw. hören.
Servus, es geht doch aber auch aus, wenn er das Radio lauter macht... Das hätte doch mit dem Geschwindigkeits-Signal nix zu tun, denke ich, oder? Vielleicht würde das Radio auch ausgehen, wenn er den Bass ganz aufdreht und LOUDness mit einschaltet. Ich meine, jedesmal, wenn tiefe Frequenzen einsetzen und der Strombedarf am höchsten ist. Wäre bestimmt mit (zumindest gafür ist es gut );)): Hip Hop oder Techno auszuprobieren.
so habe mal das baugleiche Radio eingebaut... Gleicher Fehler, und ab und zu bisher bei fast 2000 ist jetzt 2 mal der Tacho augefallen, nur ein zwei Sekunden... Ich denke muss mir mal ne Dose Kontaktspay kaufen und auf die Suche gehen... Audi halt, es halt wohl kein Entwicker damit gerechnet das eine Audi solange hält, das Kontaktproblem bei Lampen etc. ist mir ein "alter Bekannter". Egal, Audi fahrem macht Spass, und ab und zu getunte Mercedes CLK ärgern ... lach. Der V8 bietet Möglichkeiten wo andere nur von träumen ;-)
Schönes Wochende
Marco
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
Hallo Roy, ja ok und dann? Meiste die Spannung bricht zusammen, schlechte Masse? Wie war das noch mit "prüfe Plusverteilerdose?" Wo sitz die Plusverteilerdose? Grüsse Marco
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach
das ist beim A8.... V8 hat keine solche... bzw. ist das höchst selten was, und erst recht nicht nur wegen dem Radio, er würde auch beim Anlassen (was wohl am allermeisten Strom saugt) zusammenbrechen...
und wenn ich von Ampéremeter schreibe, mein ich bestimmt nicht die Spannung... Ampéremeter zwischenschalten und aufdrehen bis es ausgeht, dann gib bekannt was die höchste Stromaufnahme war... das mit der Spannung können wir uns wohl sparen... sie fällt bestimmt zusammen, sonst würde es kaum ausgehen... ist eigentlich die Sicherung für das Radio verbaut?
so habe den Fehler gefunden, eine Leitung die wohl am Pioneer Radio Dauer Plus braucht war an der weis blauen Leitung angeschlossen, habe diese mal an die rot blaue angeschlossen, und siehe da: funkitoniert...
PS: Danke für den Tipp mit dem Amperemeter, ich hatte den Fehler schon woher gefunden, somit habe ich den Test nicht mehr gemacht und kann dir keinen Strom nennen, sorry
Schönen Tag
Marco
... geläutert in der Schmiede am 7.03.2010 ... ja, Wartung ist wichtig ... lach