Hallo Leute,
ich habe mich auch gerade mit dem Thema befasst. Alle Teile liegen zuhause, aber momentan ist es mir zu kalt zum Basteln.
Wie einige schon schrieben: 12V vom Überbrückungsanschluss über Sicherungen mittels min. 2,5mm² an die Relais und an die Lampen.
Nun zum Lampenprüfer. Das ist ein relaisähnliches Gebilde im Beifahrerfussraum. Es schickt einen geringen Strom durch die Lampen und meckert, wenn da nix fliesst. Meine Idee ist von da 2 neue Drähe nach vorne zu ziehen um damit die Relais zu schalten. An die 'Prüfdrähte' eine Germaniumdiode dran, damit bei eingeschaltetem Licht kein Strom zurückfliessen kann.
Das sollte funktionieren. Sobald es wieder ein paar Grad wärmer ist werde ich das ausprobieren und das Ergebnis hier kundtun.
Und noch was: Ich erhielt wesentlich besseres Licht nach dem Austausch der Streuscheiben (eine war kaputt). Kosten ca. 90 Euro das Stück, aber 100W Birnen vorzuziehen.
Gruss
Michael