Hi,

also was mir echt taugt ist die Pflicht der Echtnamenangabe hier im Forum. Es fühlt sich ganz einfach "echter" an - es wirkt _viel_seriöser. Ja, klar, ein paar ganz Schlaue geben natürlich _irgendwas_ ein, aber das kommt spätestens beim ersten Treffen schon nimmer so gut...

Wer hier und egal wo im Internet ein Statement schiebt, soll dazu stehen. Klar ärgere ich mich heute, wenn ich mich selbst google und Meldungen finde, die ich vor über 10 Jahren verfasst habe - noch richtig grün hinter den Ohren. Aber tja, so ist das halt!

Worüber ich mich freuen würde, wäre ein höherer Anteil aktiver Teilnehmer am Forum - wir Ösis sind bezüglich der passiven Anteilnahme hier ja Weltmeister. Klar soll es auch eine Wissensdatenbank sein und damit offen für alle - aber toll für die Gemeinschaft wäre es sicherlich, wenn mehr aus dem Schatten treten würden und aktiver werden. Davon profitiert schlussendlich jeder.

Das Problem ist, dass Maik und Sebastian das hier rein als Hobby betreiben und ein Service für uns anbieten - Problem deshalb, weil die Energien, die investiert werden können und die Wünsche, die berücksichtigt werden können, freilich begrenzt sind. Ich für mich bin hier happy seit nunmehr 6 Jahren, auch wenn man mit unbegrenzter Zeit sicher das eine oder andere Feature mit anbieten könnte.

Aus aktuellem Anlass fände ich es bspw. genial, wenn man einen eigenen Menüpunkt "Kommerzielle und Non-Profit Dienstleister rund um den V8" einführen könnte, wo sich jeder nach Prüfung der Admins eintragen lassen kann, mit Telefonnummer, Dienstleistung und Wohnort. Dann wissen Neulinge gleich, an wen sie sich wenden können, wenn sie professionelle Hilfe benötigen und die "wer hilft mir wo"-Threads mit den Reibereien sind damit erledigt. Aber mir ist auch klar, dass das nur wieder ein Brocken mehr Arbeit ist, der an Maik oder Sebastian hängen bleibt.

Toll zu beobachten ist doch aber, dass sich mehr und mehr Dienstleister, egal ob mit Gewerbeschein oder nicht, um den Erhalt der V8 (und auch anderer Youngtimer) bemühen und uns dabei helfen, das ganze erschwinglich zu halten. Noch vor ein paar Jahren war nicht so klar, an wen man sich wenden kann. Und ich persönlich, und ich denke ich spreche hier für die meisten Österreicher, würde mir mehr als nur wünschen, wenn auch in unseren Breitengraden das Netz dichter gespannt werden würde

Jo, my 2 cents. Und jetzt muss ich los und zwei dänische Bekannte abholen, deren Zug mit 6h Verspätung hier eintrudelt.... jaja, schon toll, die umweltfreundlichen Alternativen.

lG

Bastian