"Die 2,3k liegen zw. Pin 30 und 44, warum soll das falsch sein?"

sag ja nicht dass das falsch ist, nur dass das so nicht unbedingt verlässlich messbar ist... wenn er am Geber misst, also die Kabel zu den gegebenen Pins 30 und 44, dann misst er nen Widerstand IN der Motronic... jener Widerstand kann ja je nach dem unstetig sein, um das auszuklammern müsste das ganze Forum hier jene Kabel auf die gleiche Weise messen damit wir nen verlässlichen Vergleichswert hätten... um aber die Kabel auf Übergangswiderstände oder Kabelbruch zu prüfen muss halt nunmal zwischen dem Stecker am Geber und den Pins am Stecker der Motronic geprüft werden... so riesig ist der aufwand ja nicht aber das Ergebniss dürfte dann recht schlüssig sein, einen sporadischen Fehler findet man leider auch so nur durch Zufall...

und meine Aussage bezüglich, dass das sonst nicht funzen würde ist gemeint, dass es nicht ginge wenn in die Masse mehrere Geber geschlauft wären... so hab ich das verstanden, was du geschrieben hattest.... wenn dann aber ein Geber ausfiele, würden alle ausfallen... wir wissen aber, dass bei nem Ausfall des Ansauglufttemperaturgebers der Kühlmitteltempgeber herangezogen wird, also ginge das ja nicht wenn die die Masse nicht parallel hätten.... dann ginge eben nix... funzt nicht...l