Hallo Roy,

bin nicht der große Elektriker.
Habe halt das Ohmmeter an die beiden Leitungen zum Sensor gehalten. Und da hätte ich einen sehr hohen Widerstand erwartet.
Oder eben unendlichen.
Wenn jetzt der Widerstand durchs Anschließen abnimmt,
muß doch ein paralleller Wiederstand vorhanden sein, oder?

Der alte Sensor liefert unangeschlossen plausible Werte. Ist also
möglicherweise gar nicht defekt.
Wenn ich alle üblichen Verdächtigen auf Verdacht wechsle,
werde ich arm! Außerdem weiß ich dann erst nicht, wer der
Übeltäter war.

Übrigens, was bisher geschah:
1. Lambda (original) ist ein halbes Jahr alt - mit Masseleitung über Schlauchschelle (hat leichte Besserung gebracht)
2. Kühlmitteltemperaturgeber neu
3. Beide Zündkabel von Spule zu Verteiler neu
4. Benzinfilter neu