|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759 |
Servus ,
ich wollte nur mal eben wissen , ob das E-Rollo einen Endanschlag besitzt , oder irgend etwas anderes was es abschalten läßt beim Einfahren ?
Hintergrund ist folgender , beim Einfahren rattert das Rollo für ca. 5 - 8 Sekunden nach .
Daraufhin habe ich den Antrieb des Rollos zerlegt , zwecks des Zahnrades , was es vor einiger Zeit im Forum als Austausch zu bestellen gab . Komischerweise durfte ich beim öffnen der Abdeckung feststellen , das bereits ein Metallzahnrad verbaut ist , obwohl das Rollo schon seit längerer Zeit bei mir liegt .
Wurde das zum Schluß bereits original aus Metall verbaut ?
Jedenfalls ist noch ein kleines Zahnrad aus Plaste verbaut , die Schecke des Motors und das große Zahnrad sind bereits aus Metall .
Verursacht nun der Endanschlag oder das kleine Zahnrad aus Plaste dieses nachrattern ???
MfG Steve
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220 |
Hallo Steve,
bei einem originalem E-Rollo Motor ist das Schneckenrad aus Messing, dann kommt das etwas kleinere Kunststoffrad (schaut fast ein wenig wie Holz aus) und dann kommt das große Zahnrad welches aus Guss ist. Da es beim Rollo keinen Endanschlag gibt, hast du immer an den Enden (voll ausgefahren, bzw. voll eingefahren) die volle Belastung auf den Zähnen, weil der Motor weiter drehen will. Diese Zähne verschleissen deswegen umso mehr und brechen irgendwann aus, somit entsteht dann an diesen Stellen immer dieses Rattern. Ich habe die Möglichkeit dieses Zahnrad nicht aus Guss sondern aus Stahl durch spanende Bearbeitung herstellen zu lassen. Natürlich gibt es bei diesen Zahnrädern noch keine Langzeitstudien, aber ich denke (hab bis jetzt auch noch nichts gegenteiliges gehört) dass diese Zahnräder schon länger halten müssten.
Wenn du Interesse an einem solchen Zahnrad hast, incl. einer Einbauanleitung (ist nicht so schwer) schreib mir bitte eine PN, ich sammel dann wie beim letzten mal erstmal die Interessenten und frage dann den Preis an! Wenn ich weniger als 10 Interessenten haben sollte, dann würde der Preis bei 42,-EUR liegen.
Gruß Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
|
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692 |
Hallo Jörg Ich habe dir vor einige zeit geschrieben das ich auch 1 brauche für ne bekannte, ich habe ja beim letztes mal für mich eine gekauft, funzt bis heute einwandfrei, müsste aber 3-4x ausenanderer bauen, da das einstellen sehr lange dauerte  musste auch der spannung der rollo rückzieher mehr spannen da das stoff nicht richtig eingezogen hat. Ich kann aber erst ende September die zahnrad bezahlen, da ich bald in urlaub gehe, und erst mitte September nach wider nach Deutschland komme. Mfg Lorant
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8 |
Hallo Lorant. Der Jörg hat einen neuen Thread dazu aufgemacht - Klick mich ! Damit der Zusammenhang erkennbar ist. Da ich im Vorfeld mit dem Jörg wegen einer Nachproduktion in Kontakt war ( zwei gute Bekannte brauchen auch so ein Zahnrad ) , wird es wohl dahin hinauslaufen, dass erst einmal einige Interessenten mit einer PN ( persönlichen Nachricht ) den Jörg Ihr Interesse Kund tun sollen, und danach erst die Produktion in Auftrag gegeben werden wird. Der Jörg wird auch aus beruflichen Gründen nicht sofort die Produktion starten können... Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692
addict
|
addict
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 692 |
Hallo Danke, werde auch mal schauen ob jemand in Ungarn noch welche braucht  Sind ja auch paar V8 fahrer
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759
|
OP
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 759 |
Servus Jörg ,
ich war einer von den jenigen die schon bei Dir bestellt hatten , eine Einbauanleitung habe ich aber nicht !
Es ist schon alles wie von Dir beschrieben , aber das große Metallzahnrad sieht noch heile aus , eher das kleine aus Plaste würde ich austauschen , gibt es da etwas ?
Ich habe für das große also schon einen Ersatz , bräuchte eine Einbauanleitung und eher für das kleine Ersatz !
MfG Steve
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 220 |
Hallo Steve, puh für das Kleine Zahnrad hab ich leider keinen Ersatz!  Aber die Einbauanleitung kann ich dir gerne zuschicken, hab gerade in meine Liste geschaut und du hast mir damals anscheinend deine Email Adresse nicht geschickt, darum hast du keine Anleitung bekommen. Schreib mir einfach eine PN mit deiner Email Adresse und ich schick dir dann die Anleitung! Gruß Jörg
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert