Servus, das Gummi zwischen Kotflügel und Scheinwerfer; kann man das einzeln kaufen/tauschen? Ist bei mir leider etwas eingerissen. Im RLF hab ich Montagemässig nichts dazu gefunden...?
Hi, kannste einzeln kaufen und austauschen. Dazu müssen die SW raus.............und die kriegst du nur raus, wenn Du die Stoßstange und die Chromleisten abbaust.........also bei nem fälligen ZR Wechsel würde sich das lohnen.............
da ich das schon hinter mir hab, kann ich jedem nur sagen das das bestimmt nicht in ner viertel Stunde erledigt ist. Wenn die dritte Schraube vom Pralldämpfer noch dran ist schonmal gar nicht.............mach für Demontage ne Stunde draus.......die braucht man dicke. Es müssen auch die Motoren von den SWR ab............ne Roy. Da muß ich Dir wiedersprechen
Hat er Recht Roy, so schnell baut keiner das ab..... Heißt ja auch abbauen und nicht abreißen. Habe diese blöden Gummi´s auch neu gemacht und nun sitzt alles schlechter als es vorher war. Hast du auch unregelmäßige Spaltmaße am SW ?
Nun...das habe ich bestimmt auch mindestens 10 mal gemacht !!! Beim 3,6er ist die Stoßstange deutlich schneller abzubauen als am 4,2er (wegen der fehlenden Ölleitungen). Ohne Unterfahrschutz ist das am 3,6er echt ruckzuck gemacht.
Schlechter sitzen sollte eigentlich nix.....man muss nur penibelst aufpassen dass die Halterungen für die Schrauben richtig sitzen. Die Stoßstange selbst kann man auch minimalst nach oben drücken beim Zusammenbau. Bis jetzt hatte ich noch keine Probs bei den Passungen...
Jürgen, die Dicke ist unfallfrei aber trotzdem paßt es nicht gut. Mache dir mal Bilder dazu. Besonders nervt mich die Leiste unter den SW´s. Ds sind ja Spaltmaße, oh Gott. Die Scheinwerfer einzupassen hat über ne Stunde gedauert und gefallen tut´s mir immer noch nicht.
Wegen der Stoßstange vorne kenne ich nur welche wo alles dran war und nichts los ging. Hatte da nur bei meiner Dicken viel Glück.
bei meinem roten passen die SW auch nicht mehr optimal. Beim schwarzen gings besser. Allerdings hab ich die SW in beiden Fällen nicht nach vorne über die Stangen der Reinigungsmotoren bekommen. Man muß ja auch die Leisten unter den SW abmachen. Da hinter sind ja auch noch Schrauben. Also ab damit und besser gings. Alles in allem für sowenig Gummi zu tauschen, viel Arbeit. Deswegen meine Empfehlung: in Kombi mit ner größeren Kühler oder Zahnriemenrep. mitmachen.
außer das das Druckgussgehäuse zerbricht.............ist mir passiert..........da hat dann nur noch die Schraube am Auto gehangen und der Rest hat sich munter vor sich hin gedreht..........[censored] happens.........
Moin, na was ich hier alles gelesen habe wie nervig dieser Wechsel ist, lasse ich erstmal die eingerissenen Gummis drin. Gut, schön sieht es nicht aus, aber er fährt auch so. Genießt das Wetter, Axl aus dem noch sonnigen Hamburg
Also ICH weiß nicht was es für Probleme gibt...mir ist noch nix gebrochen o.ä. !!!!!!! Die Befestigungen unten für den SW geb gerne schnell den Geist auf....sind aber relativ einfach wieder zu verbauen
naja... klingt als wäre dir noch nie was kaputt gegangen... deswegen solltest es dir eben nochmal überlegen... bisher haste Schwein gehabt mit den SW... aber warts nur ab! Das Alugussgedöns wirds auch dir mal heimzahlen!
es ist ja nicht das am SW sondern das am Rahmen... so zur Info... paar Milimeter dickes, sprödes Alu... glaubs mir, auch DU wirst noch dein blaues Wunder erleben... dann haust keinem mehr was um die Ohren!
Also doch nicht so schwer. Wenn ich die Zeit habe, werde die hässlichen Teile doch mal tauschen. Erstmal muss er Tüv-fähig gemacht werden. Also Bremsklötze vorn und Bremsleitung hinten. Sonst alles gut. Gruß aus dem noch trockenen Hamburg, Axl
.........ist ja schön das hier dem Jürgen noch nie was beim abbauen oder dranschrauben kaputt gegangen ist.........ist mir egal was hier geschrieben wird, mir ist es passiert, obwohl ich vorsichtig an die Sache rangegangen bin.........sprödes Druckguß ist und bleibt Mist. Da braucht Ihr keine SW an eueren Köpfen zerstören..........
Servus, danke für die Antworten. Hab mal nachgefragt und die kosten 23€/St. bei Audi. So dringend ist es bei mir ja nicht, wenn ich mal viel Lust und Zeit hab...