Hallo Ronny.
Ist wirklich kein großer Akt der Thermostatwechsel. Evtl. gleich auf das neue Kühlermittel G12+ umrüsten, ist eine rosafarbene Flüssigkeit und muß nicht mehr alle 2Jahre gewechselt werden, dazu muß allerdings das alte Mittel G11V8 komplett raus - dazu öfters den ganzen Kühlkreislauf spülen!)
Ausgleichsbehälter öffnen, Kühlerwasser am Kühler ablassen ( Ablassschraube von vorne unterhalb des Kennzeichens zwischen den Stoßstangenrippen erreichbar) - wenn Du diese Kühlflüssigkeit wieder brauchst, die untere Motorabdeckung abnehmen ( 10 Schrauben ) und Behälter unterlegen, wenn nicht ....
Zum Erreichen des Thermostates ist es angebracht, das Leerlaufregelventil abzuschrauben ( 3 Hutmuttern und alle Stecker in dem Bereich auch vom Drosselklappenpoti ).
Dann den oberen Kühlerschlauch, der in beide Zylinderköpfe läuft, abschrauben.
Dann den unteren am Thermostat und die Kunststoffabdeckung dieses Schlauches weg ( 3 Schrauben ), Schlauch auf die Seite knicken.
Schon kommst Du an das Thermostat mit den drei Torxschrauben ( schreibt man das so? oder Torque ).
O-Ring mit erneuern, den mit Kühlerflüssigkeit etwas einreiben bei der Montage.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Entlüftungsloch des Thermostat nach oben!!!.
Entlüften wird durch "Pumpen" an den Kühlerschläuchen beschleunigt.
Wassertemperatur sollte sich dann bei guten 90Grad einpendeln.
Gruß Manfred.