Da ich die Farbe meines V8 irgendwie nicht mehr so mag, hab ich mir mal ein paar Möglichkeiten der Farbänderung angeschaut. Lackieren, die beste Methode. Aber die Kosten dafür sind ja höher als die Werte vieler V8. Daher hab ich mich mal mit einer Alternative beschäftigt: "Car Wrapping"- oder Fahrzeugvollverklebung. Vorteile: -wesentlich preisgünstiger als Lackierung. -Der Audi müsste nicht komplett zerlegt werden -Die Folie kann man wieder abziehen. Nachteile: -Die Haltbarkeit ist bis ca 10 Jahre angegeben -Man wird natürlich die nicht folierten Teile sehen, wenn man z.B: die Motorhaube öffnet.
Ich hab mir mal ein paar Muster schicken lassen und würde den V8 gern in Matt schwarz umgestalten. Natürlich nicht so Rattenmäßig. Es soll schon schön aussehen. Mir gefällt der arbton gut, denn er passt ja eigentlich nicht zu einer Luxuslimousine. Dort erwartet man ja feine Metallic Lacke.
Die Kosten, wenns der Profi macht, würden so ca 1500€ betragen. Dazu würden auch noch die Kosten für die Beulenentfernung kommen, da die Öberflachen schon glatt sein müssen.
Wenn ich mir die Folie selber bestelle, müsste ich ca 300€ ausgeben. Ich würde es gern selber probieren, aber es ist sicher eine nervenaufreibende Arbeit...
Was haltet ihr denn von einer Vollverklebung, oder habt ihr schon Erfahrung damit?
Hier noch mal Bilder, wie so ein foliertes Auto aussieht:
Also- ich finde das schon quatsch... aber besser als Lackieren oder sogar noch walzen.
bin gespannt, ob Du das machen wirst! Mir wäre das zu teuer. Zu Werbezwecken ja- also für ein Geschäftsauto, Taxi usw sowieso. Aber nur so, just for fun...
Müsst Ihr wissen! Bilder würden mich dann aber auch interessieren, vorallem vom MACHEN.
Ich muss zugeben, es sieht besser aus als erwartet, vor allem beim XJS, lecker agressiv ! Ob es bei eine Limousine auch resultiert, ist ab zu warten. Was kostet denn eine Lackierung bei euch in D, EUR 5.000 oder sowas ? Grüss, Eric
für silber/grün brauchst Du gar nicht weit fahren. In TÜ beim Regierungspräsidium werden die Auto`s beklebt. Hab da mal gearbeitet und konnte zuschauen, die machen ein komplettes Polizei Auto (das grundfarbe silber hat) in 20min zum Polizeiauto. Die wissen genau, wo welche Folie anzulegen ist. Geht ruck zuck. Noch die Marmeladengläser aufs Dach und den Schrott in den Kofferraum und fertig ist ein Einsatzwagen.
Ich hab mir vor 14 Tagen, hier in Berlin ein Angebot machen lassen ,mein S6 zu folieren .Da die Trendfarbe momentan Weis ist ,will ich mein S6 Weis mit schwarzem Dach folieren lassen.Das ganze kostet bei der Firma 750€ und dauert 3 Tage.Die machen das seit 1993 und machen auch Arbeiten für große Firmen wie Alba und DRK.Das einzige was ich machen müste ,were die Dachreling abzuschrauben.Wenn ich mir das Weis übergesehen habe ,kommt halt die Folie wieder runter.
LG Steven
Zuletzt bearbeitet von Steven Gröhling; 27.07.200810:24.
Ich bin natürlich auch auf das Ergebnis gespannt und freue mich auf Bilder.
Selber machen würde ich das allerdings nicht. Ich kenne jemanden der sich mit Car-Wrapping selbstständig gemacht hat und war schonmal bei einer Vollverklebung als Zuschauer dabei. Da kommen ganz leicht Blasen und Falten in die Folie beim verkleben. An Kanten und rundungen muss mit einem Heissluftfön gearbeitet werden. Alles nicht einfach um ein super Ergebjis zu bekommen. Ich denke das wird für einen Laien ohne Erfahrung mehr als nur Nervenaufreibend
Vor- und Nachteile hast du dir ja schon rausgesucht. Die Frage ist nun ob du den Wagen dann nach 10 Jahren neu bekleben willst oder wieder mit der "alten" Farbe weiterfährst. Ob es vielleicht auf Dauer sinnvoller wäre ihn doch lackieren zu lassen. Selbst wenn es den wert des Fahrzeugs übersteigt... ist doch egal. Wichtig ist doch wieviel das Fahrzeug einem selber wert ist.
Gruß Sascha
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Ha, da kann ich mich einklinken. Ich hab von einem Bekannten eine Rolle Tiefziehfolie in schwarz glänzen ergattert. Damit ahbe ich alle meine Chomteile überzogen, weils mir halt mal richtig langweilig war. Ergebnis.
Scheissarbeit. Blasen, verzogen, gerissen... Wenn ich mir vorstelle, das auf großen Flächen zu machen... No way. Ich möchte nicht wissen, wieviel km² ein Profi verballert hat, bis die Ergebnisse stimmen.
Aber, das Zeug ist waschanlagentauglich, keine Kratzer sind zu sehen, temperarturstabil und nur bei nächster Betrachtung zu erkennen (Anstöße).
Riesenvorteil... Kratzer oder Schrammen? Den Cutter raus und neues Teil aufgeklebt...
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
also ich habe bezüglich der haltbarkeit nur gut erfahrungen gemacht, auch ist die Folierung nur schwer von einer Lackierung zu unterscheiden. Allerdings wird mattes schwarz nicht so haltbar sein und ist wird auf lange Zeit immer glänzender.
Im Anhang mal ein Bilf von einem schwarzen fünfer mit Folie
es gab doch mal eine reportage dazu. da wurde ein alter 2000er bmw in jägermeister orange umgeklebt. sah wirklich richtig gut aus.
und die folie schützt noch dazu vor korrosion und anderen umwelteinflüssen. und billiger ist es alle mal. wobei die experten da eine beklebung mit ca. 2500€ angaben (inkl. material)... ist wohl von werkstatt zu werkstatt unterschiedlich.
man erkennt KEINEN unterschied zu einer lakierung... natürlich, wenn man die türen bzw. motorhaube aufmacht wird man immer irgendwie rückstände der alten farbe sehen, aber wer fährt schon mit offener motorhaube rum show and shine sag ich da nur.
wobei das auch immer so eine sache ist - man selbst weiß wo die kiste noch alt lakiert ist, und das wurmt einen dann. ist das selbe wie mit dellen, kratzern oder sonstigen schäden. andere sehen es garnicht, aber man selbst weiß das sie da sind und dadurch ärgert man sich dann ständig drüber bzw. muss darüber nachdenken soviel zum psychischen. die idee ist aber top!
hier mal ein bild von meinem v8, als er noch mit taxifolie beklebt war. jetzt ist die folie wieder weg. den lack darunter hat es wirklich geschont, ist noch sehr gut erhalten. thomas