Mir wären das für einen 11-jährigen Seat zu viele Extras. Aber solange nichts undicht ist (Schiebedach) und zumindestens das Fenster auf der Fahrerseite funktioniert, ist das doch okay. Optisch finde ich den Cordoba gar nicht so schlecht. Ich persönlich würde mir aber in der Preisklasse lieber einen B4 holen. Theoretisch ist das doch der gleiche Motor, wie der 1.6er im A4, oder? Geht in dem leichten Auto bestimmt ganz gut. Lass dein Bauchgefühl entscheiden.
*edit* "perleffekt Metallic", gibts sowas? Gibts nicht nur entweder, oder?
Zuletzt bearbeitet von Denny K.; 24.07.200807:17.
Audi A3 Sportback 1.9 TDIe Bj. 2007
Audi 80 1.8S Bj. 1988
ehm. D11-Fahrer (04/2004-05/2007)
Also die 1.6er sind bekannterweise mit eigentlich allen Fahrzeugen überfordert, genehmigen sich dementsprechend viel Sprit ... also lieber nen 1.8er!!!
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Also der Cordoba ist doch mit einem Golf oder A3 zu vergleichen, oder? Meiner Meinung nach langt da der 1.6er locker. Es kommt halt darauf an, was man von einem Kompaktauto erwartet. Das er für die Leistung nach heutigen Maßstäben zu viel verbraucht, ist ja wieder eine andere Sache. Da ist der 1.8er mit 125 PS aber noch schlimmer. Der 1.6 ist als robuster Motor bekannt, bei dem man mit entsprechender Wartung kaum Überraschungen erleben wird.
Audi A3 Sportback 1.9 TDIe Bj. 2007
Audi 80 1.8S Bj. 1988
ehm. D11-Fahrer (04/2004-05/2007)
Na erwarten ist vielleicht das falsche Wort, aber von einem alteren Seat erhoffe ich mir, dass das Auto mich zuverlässig von A nach B bringt. Dafür ist der 1.6er Motor glaube ich genau richtig. Ich bin diesen Motor schon in verschiedenen Autos gefahren und empfand ihn als ausreichend und nicht untermotorisiert. Den Fünfventilmotor kenne ich nur als Turbo und das ist natürlich gleich ein ganz anderer Motor. Mit dem kann man schon richtig Spaß haben.
Den normalen Fünfventilmotor bin ich noch nie persönlich gefahren. Aber ehrlich gesagt ist es das erste Mal das ich höre, das jemand diesen Motor weiterempfehlen würde. Ich glaube auch Audi hat sich von diesem Motor viel mehr versprochen. Er wurde ja nicht umsonst im B6 durch den Zweilitermotor mit 130 PS ersetzt. Den 1.6 und den 1.8T gibt es so, bzw. so ähnlich noch bis heute in verschiedenen Modellen der Volkswagengruppe.
Audi A3 Sportback 1.9 TDIe Bj. 2007
Audi 80 1.8S Bj. 1988
ehm. D11-Fahrer (04/2004-05/2007)
Die Leistung des 1.8 steht in keinem Verhältnis zum Verbrauch, findest Du nicht?
Da hast du recht, das lässt sich aber auf den 1.6er genauso anwenden ...
Den 1.8t finde ich speziell im Golf IV und im A3 eine geile Sache ... sind eigentlich die Turbos in den Motoren empfindlich? Die generelle Haltbarkeit scheint ja wirklich gut zu sein, aber hat der Motor "echte" Schwachstellen?
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
ich sehe das genau anders herum. Ich finde den 1.6er-Motor (jetzt mal unabhängig von der geringeren Leistung) besser. Er läuft viel weicher und unaufgeregter. Der 1.8er-Motor läuft grundsätzlich eher brummig und hat auch im Verbrauch einen nicht gerade geringen Aufschlag zum kleineren Motor!
Ja, da gebe ich Dir Recht. Der 1.6 ist überhaupt nicht zu gebrauchen, bzw. mit Einschränkung. Wenn dann noch Klimaanlage und sonstiger Schnick-Schnack an Bord ist, kommt der gar nicht mehr aus´m Quark. Und, wie oben schon geschrieben wurde, der 1.8 war objektiv gesehen ein Flop.
Der Turbo ist - zumindest in meinem A3 - in keinster Weise anfällig. Verbrauch bei vernünftiger Fahrweise (*g*) logischerweise niedriger als beim 1.8. Auf dem Mittleren Ring die reinste Freude...
Da wir schon im Münchner Westen sind: Ich habe schon öfters in der Forst-Kasten-Allee ein V8, bzw. zeitweise einen zweiten V8 mit roter Nummer gesehen. Ich weiß aber nicht genau, ob das noch zu Neuried, oder schon zu Hardern gehört.
Ich frage mich immer wenn ich da langkomme, ob er auch im Forum angemeldet ist. Wahrscheinlich eher nicht, denn vom lesen her kenne ich nur euch beide aus München.
Audi A3 Sportback 1.9 TDIe Bj. 2007
Audi 80 1.8S Bj. 1988
ehm. D11-Fahrer (04/2004-05/2007)
Ich hab jetzt nen Seat Cordoba den ich gern einige Zeit als Alltagsfahrzeug nutzen möchte.
Es wurde wohl schon mal was an dem Motor gemacht. Die Zylinderkopfschrauben gingen sehr leicht auf. Das Kühlwasser ist Übergekocht und der Motor hat wohl einiges an Hitze abbekommen. Nun wurde das alles (Zylinderkopfdichtung usw.) gerichtet. Ventile und das weiter Innenleben des Motors sollten noch OK sein.
Soweit so gut. Der Motor lief gestern in meinem Beisein einige Zeit. Es war nix Auffälliges zu bemerken.
Achja.. es gab auch neues Öl, Kühlwasser und Zündkerzen.
Heute wollt ich dann mit dem Cordoba los. Ungefähr 5 km gings ohne Probleme, dann ging er aus. Ein Startversuch ging noch.. aber nach ca. 1 min war er wieder aus. Es gab keinerlei Auffälligkeiten wie Fehlzündungen oder irgendwelche Geräusche.
Dann haben wir ihn in die Werkstatt geschleppt. Der Motor startete dann dort noch mal kurz und ging dann wieder aus.
Alles noch mal durchgeschaut, Kabel, OT, war soweit in Ordnung.
Das erste Auslesen ergab dann einige Fehler: 00513 Geber für Motordrehzahl -G28 16-10 Signal außerhalb der Toleranz 00515 Hallgeber -G40 16-10 Signal außerhalb der Toleranz 00518 Drosselklappenpotentiometer -G69 29-10 00522 Geber für Kümitteltemperatur -G62 30-10 00523 Geber für Ansauglufttemperatur -G42 30-10 00530 Drosselklappensteller/Potentiometer -G88 31-10 Das zweite Auslesen (nach dem löschen des Fehlerspeichers) ergab dann folgendes Fehler: 00513 Geber für Motordrehzahl -G28 16-00 Signal außerhalb der Toleranz 00515 Hallgeber -G40 16-00 Signal außerhalb der Toleranz Das dritte Auslesen (nach dem löschen des Fehlerspeichers) ergab dann nur noch den Fehler: 00513 Geber für Motordrehzahl -G28 16-00 Signal außerhalb der Toleranz sporadisch
Wir hatten dann die beiden Geber ausgesteckt. Dann war keiner von beiden mehr im Fehlerspeicher. Benzin wird gefördert. Hin und wieder springt er auch noch kurz an. Das ausstecken der Drosselklappe zeigte dann die zwei entsprechenden Fehler an.
Unterm Strich wissen wir nicht weiter. Was noch zu Prüfen wäre, wäre das Motorsteuer Relais (30). Das hatten wir draussen und es war an der Oberseite richtig warm... ist das normal !? Ansonsten könnte man noch den Hallgeber tauschen und hoffen das es was bringt.
Hat wer Tips zum weiteren vorgehen?
Mfg
Frank Ha.
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Passt ein Motor (auch AFT) Problemlos den Seat Cordoba(Ez. 11/96)! Der Motor stammt von einem Golf 3 Variant 3 GT Bj.97. Es wären noch dran, die meisten Anbauteile (Lima usw) der Krümmer ist allerdings ab. Es sind auch noch das Getriebe sowie die Antriebswellen dran, ich vermute mal das die nicht an den Cordoba passen ?
Tja.. weitermachen oder nicht?
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)