Der Florian ist ein ausgesprochener Profilaktiker.
Das heist ,er wartet nicht bis irgend ein Defekt auftritt,
sondern tauscht Teile die erfahrungsgemäß häufig Schwierigkeiten machen vorzeitig aus.
Wenn du einen A8 erwirbst,kannst du gleich nach Dortmund
fahren und einen Getriebeölwechsel mit Schieberkastenreinigung machen lassen.Gleich sind wieder
350€ weg.
In der Regel ist das Fahrwerk tot.
Das heißt du brauchst neue Querlenker und Spustangenköpfe und Stoßdämpfer.
Die Radlager lassen in der Regel auch nicht lange auf sich
warten.
Dann quälen den A8 Undichtigkeiten aller Art.
Wenn es hier igendwo eine Flüssigkeit gibt,findet diese auch schnell den Weg nach draußen.
Das Lenkgetriebe ist auch sehr kurzlebig.
Im günstigsten Fall bist du mit 2000€ dabei.
Ein A8 ist schön,schnell,leise und hoch innovativ,aber leider
von lausiger Qualität sowie ausgesprochen Wartungs - und
Reperaturunfreundlich.
Dazu kommen noch übertrieben teure Ersatzteile die man vermutlich schon in naher Zukunft nicht mehr bekommen
wird ,sowie inkompetente Werkstätten.
Für den kleinen Geldbeutel ist das mit Sicherheit kein!!! Auto.
Im übrigen haben die meißten A8Besitzer den Wagen nur
als Hobby und nicht als Mobilitätsgarant.
Das ist meistens ein zuverlässiger Kleinwagen,in meinem
Fall ein A2 tdi.

so long