Hej,Roy.
Ich habe gerade noch einmal in die Statistik geschaut.
Danach haben im letzten Jahr 160000 Deutsche Kohls
hochpreisige Niedriglohnrepublick verlassen.
Die meissten gingen in die Schweiz und nach Österreich.
Danach kamen die englischsprachigen Länder.
Schweden ist erst an 16.Stelle.
Zum Leidwesen von Olaf Henkel gingen ueberwiegend
hochqualifizierte Leistungsträger.
Da die Schweiz sehr klein ist und die Leute sicherlich
auch ueberwiegend in den deutschsprachigen Teil
der Schweiz gezogen sind muestest du das eigentlich
merken.
Die werden wohl kaum alle in Lörrach wohnen.
Wenn jetzt jemand als Buerokommunikationstechniker in
Zuerich arbeitet kann er wohl kaum jeden Tag nach Hause
fahren.
Auswandern heisst ja auch das diese Leute in D. keinen
Wohnsitz mehr haben.

Fuer die Schweizer mueste eigentlich die Gefahr bestehen
das ihre Arbeitskraft inflationiert wird.
Wie geht das eigentlich?
Die Schweiz ist doch gar nicht in der EU.
Kann man da einfach hin ,sich anmelden ,wohnen und
arbeiten?

Keine Angst,ich bin ueberzeugter Skandinavier.

so long