|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Abschirmen ist eine Kunst für sich. Klar kann man das machen, ist aber aufwendig, wenn man's richtig und wirkungsvoll machen will. Sonst hat man ruckzuck eine Masseschleife und kommt vom Regen in die Traufe. Einfacher wäre ein aktiver, niederohmiger Impedanzwandler. Sozusagen ein negativer Verstärker mit niederohmigem Ausgang [~50Ohm) und max. 1V Signalpegel. Das drehzahlabhängige Brummen wird nur von hochohmigen Leitungen aufgefangen und weitergegeben.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert