Hallo,
habe mal wieder eine interessante Frage, naja sagen wir mal habe nun fast jeden Beitrag in jeder Möglichkeit gelesen und versucht den Fehler zu finden . Aber bin nun doch wieder mit dem Latein am Ende.
Habe folgendes Problem . Seit gut 4 Wochen habe ich mehr oder weniger egal ob nach langer oder kurzer Fahrt , "ÖL" auf dem Hosenrohr , wenn es denn nun Öl ist. Den Weg wo das Öl langflist könnt ihr Euch bestimmt schon denken . Es fließt schön exakt am "Flansch" runter wo die kleine mittlere Kardanwelle sitzt. Audi hat mir nun schon alle Dichtungen neu gemacht welche im FAQ beschrieben sind sprich die vom Getriebe zum Getriebekühler verlaufen , die sind auch dicht. Alles wurde trockengelegt und siehe da es hat nicht 3 Tage gedauert und es war wieder "ÖL" auf dem Hosenrohr. Nochmal zu Audi und dann wurde mir gesagt das die Dichtungen welche im Getriebe zur kleinen Kardanwelle gehen kaputt seien. Nun muß ich sagen ich habe nicht einen Beitrag im Forum gefunden wo irgendjemand Probleme mit der kleinen Kardanwelle hat, komisch. Nun gut bin dann zu VW ehemas Audi Werkstatt und habe die das ganze mal trockenlegen lassen und siehe da , die meinen es käme vom Lenkgetriebe. Bis nun wieder "ÖL" auf dem Hosenrohr verbrannte dauerte es ca. 2 Wochen. VW hat diesmal bis zum Lenkgetriebe alles trockengelegt, demnach sollte auch der Weg länger sein bis das Öl wieder unten ankommt.
Nun das Merkwürdige an der ganzen Sache. Hydrauliköl ist sehr dünnflüssig und durchsichig oder grünlich und es soll extrem qualmen wenn es verbrennt. Es qualmt ein wenig auf dem Hosenrohr aber stink auch nicht extrem. Wie ist ATF beschaffen , außer das es heute leider nicht mehr rot ist sonst würde es man gut erkennen. Aber es soll doch richtig böse stinken wenn es verbrennt , oder . Kann überhaupt soviel und das nach so langer Zeit Getriébeöl aus der kleinen Kardanwelle kommen . Und vorallem Tropfen bilden welche bei Fahrwind das Hosenrohr versauen.
Oder eher meine Vermutung : Verläuft vielleicht ein Kühlschlauch so , das es evtl. Kühlwasser es welches an der kleine Kardanwelle runterfließt und dann auf das Hosenrohr tropft? Denn wenn ich das richtig sehe schaut das "ÖL" oder die Flüssigkeit milchig aus. Und fühlt sich eher schmierig wie Frostschutzmittel an .
Oh man das ist viel zu lesen , aber ich wäre euch dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet , wie so immer. Möchte den Dicken noch nicht aufgeben :(
Oder gibt es vielleicht jemanden im Kreis Düren oder Umgebung der mal nach schauen könnte?
Gruß Hagen
Zuletzt bearbeitet von Hagen M.; 03.07.2008 10:01.