Und es ist schon erschreckend, das man eine Werkstatt loben muß
wenn sie gute Arbeit getan hat. Nur hält die Freude nicht sehr lange…
Meine Fensterheber versagten ihren Dienst bereits nach einer Woche.
Lambda scheint auch hin zu sein, also wieder ab in die Werkstatt.
Diesmal blieb ich dabei. Mein Wunsch: Relais bitte überprüfen.
Alle vier Fensterheber und Schiebedach setzen mehr aus als sie funktionieren.
Es klickt –Strom war also da. Evtl. doch ein Kabelbruch?
Tülle von der Fahrertür ab und da hing ein Kabel auch nur an einer Litze.
Das war vorher nicht aufgefallen? Hmmm…
Lambdasonde wird nur original Audi eingebaut, obwohl eine Vierpolige eindeutig
Vorteile hat. Hmmm…
ATF soll auch mit Sieb gewechselt werden. Keine Ahnung wie alt das Öl schon ist.
Auto zurück bekommen und Probefahrt gemacht, weil ich den Ölstand selber
überprüfen möchte. Motor nach knapp 30 Kilometer Stadtfahrt im Dorfe
warmgefahren, in der Garage ebenerdig abgestellt und reingepeilt.
Getriebeöl ist weit über max. HMMM… Auspuff klappert irgendwo am X-Rohr. GRRR…
Der Motor nimmt wieder Gas an. Lag also an der Sonde oder an der günstigeren
Variante, der Masse…
Aber so richtig rund zieht er immer noch nicht hoch.
Die Drehzahl schwank immer noch beim Einlegen einer Fahrstufe.
Kann das vom Ölstand kommen? Ich werde mir mal so eine Masseschelle besorgen
und in einer freien Werkstatt mir daraus eine vierpolige Sonde basteln lassen.
Ich glaube das werde ich für weitere Reparaturen auch machen und dann dabei bleiben.