Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
Hallo,

bin heute dabei gewesen mein Thermostat zu wechseln und musste leider feststellen, dass die eine Torx-Schraube ausgenudelt ist... leider dreht sich da nur noch die Knarre, nicht mehr die Schraube.
Wer kann mir da weiterhelfen? Was kann man da machen?
Also eine einfach und schnelle Lösung.

Mit freundlichen Grüßen

Marco

Zuletzt bearbeitet von Marco BB.; 22.06.2008 08:28.
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 20
stranger
Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 20
Moin Marco! Entweder du versuchst ne etwas Größere Vielzahnnuss reinzukloppen und dann mit viel Gefühl die Schraube zu lösen, und wenn nichts mehr geht musste versuchen ne Mutter aufzuschweissen! Versuchs erstmal so! Mfg Lennard

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Mit dem Kloppen wäre ich vorsichtig, da ist nur Alu dahinter und rundrum. Ausserdem ist da kein Platz zum kloppen.
Das selbe gilt für aufschweissen, da kommt man kaum dran und verbrutzelt nur alles drum rum.
Ich würde 'ne kleine Winkelbohrmaschine nehmen, einen 4,5er Bohrer und vorsichtig etwas aufbohren. Dann mit einem Linksdreher die Schraube rausholen. Nimmst Du einen grösseren Bohrer kannst Du zwar den Schraubenkopf wegbohren, aber dabei zerstörst Du wahrscheinlich den Sitz im Deckel und musst danach das Gewinde rauspulen. (neuer Deckel 077 121 121 ca. 20€)

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Kloppen = Delle im Typenschild, Kerbe im Block. (Abgerutscht)
Winkelbohrmaschine = zuteuer (Bauh*** wollte knapp 400€, für ein Loch eindeutig das falsche Preis/Leistungsverhätnis.)
Im nahhinein betrachtet denke ich das es auch schwierig winklig zu bohren.
Dremel mit Schleifstein = Kopf runterschleifen, Pumpe anbnehmen, mit Crimpzange Gewinde herausdrehn.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 249
erstmal danke für die Antworten.
Mit dem Kloppen ist da nichts, da es viel zu eng ist.
Aber mit dem Dremel hört sich nicht schlecht an, nur verstehe ich nicht wie ich dann den Rest der Schraube herausbekommen soll?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
in der Regel "klemmt" der Kopf, wenn der abgeschliffen ist kommt der Deckel weg und du kannst mit ner Zange das stehengebliebene Gewinderestle rausdrehen

Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
Hallo,
hatte lezten Samstag genau das selbe Problem. Habe dann die Drosselklappen und das schwarze Teil darüber(man möge mir Verzeihen, weiß nicht wie das heißt) demontiert. Dann einen Meißel scharfgeschliffen und erst ganz vorsichtig eine kleine Kerbe in den Kopf der Schraube geschlagen, dann etwas mehr Kraft. Dauerte ca. 15 min die Schraube rauszukriegen und 10 min für die Drosselklappen. Habe keine Macke oder sowas reingekloppt.
mfg


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.013s Queries: 29 (0.010s) Memory: 0.6268 MB (Peak: 0.6937 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 22:00:50 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS