Ich habe zwei PT Motoren, gehe aber davon aus, dass keiner mehr dem Neuzustand gleichkommt und sicher das Kolbenspiel bereits vergrößert ist. Kann man den PT wie einen Gussblock revidieren, also auf Übermaß aufbohren und dann die Laufbahnen neu beschichten oder kann man die Beschichtung neu auftragen und dann eine neue 81er Bohrung herstellen. Mit Alublöcken habe ich bisher keine Erfahrung. Zum Instandsetzer habe ich einen guten Draht, aber ich möchte bevor ich dort etwas in Auftrage gebe erstmal hier anfragen.
Dann möchte ich die Koben vom 20VT inkl Pleuel einbauen. Bei den alten 1.8 16V Motoren von VW passt das ja ganz gut, geht das im 3.6l auch Plug and Play?
Ziel ist eine 8,8:1er Verdichtung (Kolben leicht abgedreht) gepaart mit einer Aufladung um 0.7 bar mittels Kompressor ohne Ladeluftkühler. Dieses Setup funktioniert beim S2 mit 400PS und 1.8bar Haltedruck ganz gut, kann ich das im V8 auch so einsetzen, dass ich keine Klopfprobleme bekomme?
Im Alltag fahre ich einen 2.8 30V mit Kompressor ohne Verdichtungsreduzierung also 10,6:1 und etwa 0.5bar Ladedruck, was leider Probleme mit sich bringt. Ich möchte hier allerdings etwas problemlos haltbares und souveränes aufbauen.
Zur Revision der Laufbahnen würden mich ungefähre Kosten interessieren um meinen Verhandlungsspieraum zu erhöhen. Beim 20VT zahlen ich für vermessen, reinigen aufbohren und honen 315€. Dass ich damit beim V8 sicher nicht hinkommen kann, ist mir klar.