Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
Hallo zusammen,

habe hier jetzt einen 2001er A8 4,2 (MKB: AQF) stehen. Zahnriemen ist fällig.

Ich besitze den kompletten Werkzeugsatz inkl. den Fixierflanschen f. d. Nockenwellen für den PH und ABH-Motor, also die alten V8-Motoren.

Könnte mir einer behilflich sein und mir sagen, ob ich noch weitere bzw. andere Sonderwerkzeuge für den 5-Ventiler benötige und hat jemand einen RLF für den Zahnriemenwechsel, den er mir zur Verfügung stellen könnte?

Danke schonmal im Voraus!


Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Die Flansche vom Alten V8 passen nicht !

Es gibt für die NFL extra Werkzeuge...

Dein Motor benötigt einen Fixierbügel , KW. Blockierer und Halteklemme für NW-Kettenspanner .... kuck bei Matra....

Der 40v hats in sich...was das eionstellen der Zeiten betrifft ...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Juhu, Du hast Post !


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
Ja Matra ist sowieso meine erste Adresse, da hab ich schon alles für meine 5-Zylinder und die besagten V8-Werkzeuge gekauft.
Ja, der Fabian ist so nett, mir den Auszug zur Verfügung zu stellen, ich denke, daß ich den Wechsel damit hinkriege, werde mir aber zuerst das erforderliche Werkzeug besorgen.
Ich mach es halt lieber selbst, hab keine Lust auf Farbpunkteinstellung und so Sperenzchen, wo es dann nachher keiner gewesen sein will wenn er mies läuft.


Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
Ich hätte noch eine Frage, wird beim 5V-V8 die Zentralschraube im Schwingungungsdämpfer gelöst um den Schwingungsdämpfer abnehmen zu können oder ist der nur mit den 8 Schrauben am KW-Zahnriemenrad befestigt?

Das ist aus dem Leitfaden nicht direkt abzuleiten.


Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Zitat: Zum Ausbau des Schwingungsdämpfers ist das Lösen der Zentralschraube nicht erforderlich.

Sind also nur die acht Zylinderschrauben mit Innensechskant !

Gruß Fabian


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
So, die Werkzeug-Lieferung von Matra ist mittlerweile komplett. Neuer Gates-Riemen samt Umlenkrollen, neuer Spannvorrichtung sowie Dämpfer liegt bereit und auch die neue Wasserpumpe mit Frostschutz ist parat.
Dann werd ich am WE mal wieder ein bisschen schrauben.


Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hehe...dann sind wir schon zu zweit !!!!

Bloss sinds hier nur 32V


Gruss Doc

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
So, mein Zahnriemen- mit WaPu-Wechsel ist erledigt. Hab gleich noch das korrodierte Wasserrohr der Standheizung erneuert.
Die Steuerzeiten haben vorher NICHT gestimmt. Entweder war da schonmal jemand dran oder es lag an einer nachlassenden Spannung des Riemens. Im Gegensatz zu vorher sitzt der jetzt nämlich relativ stramm (Spannhebel und Druckdämpfer sind auch erneuert).
Naja egal, Steuerzeiten passen jetzt 100%ig und er läuft gleich merklich besser, jetzt spürt man die 310 Pferde schon deutlicher, zieht schön sauber hoch.

Auf die nächsten 120.000km .


Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Aha.......wir sind auch mit dem "Patienten" fertig geworden

Nun.....die Zeiten haben gestimmt hier!!! Kein Wunder..denn der Riemen war noch der ERSTE in dem Auto und hat dementsprechend ausgesehen
Pumpe..Rollen....einfach alles war vergammelt

Alleine das beseitigen des Drecks unter den Abdeckungen war schon ne Beschäftigung für sich !!! Hat sich aber gelohnt...blitzt wie neu

Gruss Dottore

175991-IMG_1611.jpg (0 Bytes, 154 downloads)
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
Sehr schönes Ergebnis. Sieht bei mir ähnlich aus, wobei es auch vorher schon so aussah, ist einfach der Altersunterschied der Autos.
Habe auch Bilder gemacht, nur kann man da leider nicht so schön vor vorn fotografieren wie bei Euch .


Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
macht nix.....her damit !!!! Will sehen


Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
Naja man sieht nicht viel, also hier mal ein Vorher-Bild, wie man sieht ist das meiste schon abgebaut.

176082-DSC01056kl.JPG (0 Bytes, 208 downloads)

Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
Hier sollte der Motor eigentlich in Grundeinstellng sein, Kurbelwellenblockierer ist schon in den Block geschraubt. Die Nockenwellen stehen NICHT richtig zueinander, das Werkzeug lässt sich so nicht einsetzen.

176083-DSC01058kl.JPG (0 Bytes, 215 downloads)

Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
Hier mal ein Auszug der Neuteile. Neue WaPu liegt schon bereit, die neuen Nockenwellenschrauben sind noch eingetütet neben den alten.

176084-DSC01059kl.JPG (0 Bytes, 199 downloads)

Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
V8 nackelig

176086-DSC01060kl.JPG (0 Bytes, 207 downloads)

Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
Das letzte Bild, wie man sieht passt nun auch die Nockenwellenarretierung in Grundstellung rein. Das war noch vor dem Ersten durchdrehen. Später nach insgesamt 4mal durchdrehen (um sicher zu gehen) liess sich die Arretierung immer einsetzen wenn die KW auf OT stand.

176087-DSC01061kl.JPG (0 Bytes, 192 downloads)

Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
...den dünnen Luftschlauch hast du sicher auch gleich gewechselt ?
Der geht duch den Block zur Bombe und ist gerne porös !

Gruß vom Deich






Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Hatte da jemand Bedenken ob er das Alles so richtig gemacht hat <img src="/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Naja, lieber einmal zu viel als zu wenig durchdrehen !
Ertappe mich selbst auch immer wieder dabei dass ich fleißig am durchdrehen bin <img src="/forum/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
Und das Fazit der Geschicht, schlimm is es nicht <img src="/forum/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Gruß Fabian

Zuletzt bearbeitet von Fabian Schröder; 29.06.2008 05:38.

"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
Den Unterdruckschlauch hab ich getauscht, der war wirklich durch. Hab ihn auch gleich etwas anders verlegt, so daß der sich nicht mehr so schnell aufreiben kann.

@Fabian: Ich geh halt lieber auf Nummer sicher, dann muss ich mir hinterher keine Vorwürfe machen ;). Aber es war wirklich nicht weiter wild. Ich dank Dir nochmals für den RLF!

Zuletzt bearbeitet von Markus Mangold; 29.06.2008 06:31.

Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung
Markus Mangold #176747 30.06.2008 07:42
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 4,028
Hier die neueste Preisliste der Matra Teile, Anhang!

Florian G. #176748 08.07.2008 08:58
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
kann ich bei matra in franfurt direkt bestellen?

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 139
Ja, da kann jeder (auch privat) bestellen. Super Service, wie ich bisher feststellen kann. Auch bei Falsch-Lieferungen alles kein Problem, wird an der Haustür wieder abgeholt und der Betrag wieder gutgeschrieben.


Gruß Markus Mobile Trockeneisreinigung

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 68 (0.014s) Memory: 0.7135 MB (Peak: 0.8717 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 19:53:07 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS