ich hab' mir kürzlich den vw-originalrüstsatz (000 998 229 A) zugelegt, konnte bisher aber nirgends die belegung des steckers am warnblinkschalter meines v8 auftreiben und weiß daher nicht genau, welches kabel des einbausatzes in welche kammer dieses (bzw. des beiliegenden) steckverbinders gehört - die beigefügte anleitung bezieht sich nur auf golf- bzw. passat-modelle, die angegebenen farben stimmen jedenfalls nicht überein ... hat jemand von euch vielleicht die genaue pin- & farbenzuordnung parat oder habt ihr die jeweiligen potentiale ausgemessen?
vielen dank schon mal im voraus und viele grüße, chris
Hatte ich auch probiert.....Belegung laut FAQ..Belegung laut der Beilage....und nix hat gefunzt !!! Zurückgebaut und die "30 Euro" wutentbrannt an die Wand geschmissen
hatte sowas mal im 90er verbaut gehabt... so ein Schmarrn... bis es dem inden Sinn kam endlich auch den 3 Blinkimpuls abzugeben war ich schon längst da wo ich hin wollte...
Hallo Chris, ich habe mir diese Komfortblinkeransteuerung auch eingebaut und siehe da, es funzt. Als Grundlage hatte ich den FAQ Beitrag: Komfortblinker mit VW Rüstsatz. Ich weis nur, dass es ein ziehmliches Gefummel war, bis die Stecker aus den Kammern waren. Nach dem Einbau gab es folgende Verbindungen vom V8 zum Stecker: Kammer 1 ==> Ader schwarz / weiß / grün (Signal 49a) Kammer 2 ==> Ader schwarz / grün (Signal 49R) Kammer 3 ==> Ader schwarz / weiß (Signal 49L) Kammer 6 ==> Ader braun (Signal 31) Kammer 7 ==> Ader blau / rot (Signal 15) die Kammern 4,5,8 blieben leer. Auf der mitgelieferten Beschreibung ist auf der Seite 4 der Klemmenplan mit den Signalen.
Viel Spaß nun, bei Problemen einfach mal schreiben.
danke für den helfenden hinweis - mit der beiliegenden einbauanleitung und dem stromlaufplan hab' ich 's schließlich hingekriegt, und du hast recht ... selbst mittels ausdrückwerkzeug war's ziemlich fummelig, weil die fahrzeugeigenen kabelstränge keinen zentimter zu lang sind
im anhang befindet sich eine tabelle zur leitungsverfolgung - ich hoffe nur, den einbau richtig rekonstruiert zu haben *uff*
jedenfalls klappt die sache jetzt, ich bin heilfroh
kann deinen frust nachvollziehen - auch ich hab' mir ziemlich den kopf darüber zerbrochen, aber meinem beitrag weiter oben hab' ich letztendlich eine tabelle beigefügt ... falls mir kein fehler unterlaufen ist, lassen sich die leitungen damit vom originalstecker bis zum komfortblinkrelais verfolgen.
dass es schluss und endlich funzt bezweifle ich ja nicht... aber ich konnt mich nie an das Ding gewöhnen... auch wenn man nur kurz antippen wollte hat er drei mal geblinkt obwohl einmal kurz gereicht hätte...
ganz einfach. Weil doch fast alle nur kurz blinken, wenn sie die Spur wechseln. Mach ich doch auch. Deshalb diesen Komfortblinker. Kurz antippen und der blinkt dann dreimal. Sollte dann jeder sehen, dass die Spur gewechselt wird. Ich bin mir nicht sicher, aber nur enmal blinken ist wohl in D nicht erlaubt
Fehlende PS werden durch wahnsinnige Fahrweise ersetzt. :-)
ja, genau das hab' ich ja auch geschrieben. Aber Roy baut sich einen Komfortblinker ein und ärgert sich dann darüber, dass er nicht mehr nur einmal blinken kann - alles klar?
wenn ich irgendwo abbiege oder die Spur wechsle und er weiterblinkt obwohl ich eigentlich schon rum bin... ergo ICH zu spät geblinkt/angetippt habe... was bringt mir dann das Ding? Selbstständig früh genug blinken... DAS tut der Komfortblinker nicht, aber DAS ist genau der springende Punkt!
was es dir hier in Deutschland bringt, kann ich dir sagen. Garantierten Versicherungsschutz in Situationen in denen der andere sagt, Du hättest nicht geblinkt und Du erwiederst, "Wieso ich hab doch kurz angetippt...!" Rechtlich bist Du hier nur auf der sicheren Seite, wenn Du mindestens dreimal geblinkt hast, alles darunter ist nix. Deswegen hab ich das Teil auch drin und ich nutze es, als wäre es immer im Auto gewesen.
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Du sollst den Kompfortblinker nicht nutzen um abzubeigen. Er ist an sich nur für den Spurwechsel, besonders auf Autobahnen, gedacht. Natürlich musst du ihn Zeitig antippen.
Also, umschauen, antippen, Spur wechseln.
_______________
Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
den ersten Impuls muss der FAHRER geben... daher dieser Impuls bei der Mehrheit der Scheuklappenfahrern so oder so nicht kommt, oder erst dann wenn die Spur eh schon gewechselt wurde bzw. mit den Trennungslinien zwischen den Rädern, da hats schon gebumst bevor der Blinker überhaupt gesetzt wurde, was nützt denn DA das Blinkzeug... und wenn man selber schon den ersten Impuls gibt, dann ist es wohl absolut keine Sache den Impuls beizubehalten so lange wie man es für nötig hält... das mit der Aussage, dass man nur vielleicht auch mal nur kurz ein Blinkzeichen geben will ist z.B. in Baustellen nicht so schlecht, na eigentlich egal, schluss und endlich empfinde ich sowas als bevormundung und ich finde man wird schon genug bevormundet...