|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 32
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 32 |
Hallo,
wie ich der Suche entnehme, haben schon einige von Euch Erfahrungen mit dem Tauschen von Achs-Gummilagern. Meine Frage ist nun: Bekomme ich das selbst und ohne Hebebüne und Spezialwerkzeugen hin? Reicht ein gutes Stück weit aufbocken auch aus? Eigentlich geht es dabei um meinen A6 (Bj2000, Quattro, 112Tkm), aber das Problem (Hebebühne ja/nein) ist denke ich bei den meisten Autos ähnlich. Auf der linken Seite hinten knarzt es beim Überfahren jeder Unebenheit. Sinnvoll ist es dann sicher gleich die Gummilager der ganzen Achse zu ersetzen. Habt Ihr noch weitergehende Tips und Hinweise, was man bei der Gelegenheit noch alles erledigen kann, wenn man schon mal dabei ist?
Vielen Dank im Voraus Martin
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
ohne Bühne wird das ein Murks sondergleichen.. würde ich nicht machen! Daher du dann da unten rum Schrauben los machen musst die jenseits von gut und böse vermacht sind, fällt dir das Leichtgewicht auf den Kopf wennde nicht 1000%ig sicher aufbockst!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
|
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033 |
Gibts für den a6 die gummilager einzeln?
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 32
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 32 |
Nachricht gelöscht durch Martin Kue.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
übrigens... Hauptübeltäter von Knartzgeräuschen von der Hinterachse sind beim V8 die Querlenker bzw. die Kugelköpfe davon! wie der Aufbau beim 6er ist weiss ich nicht... guck doch da mal nach, wennde auch solche Dinger drin hast die aussehen wie die Spurstangen vorne, dann mach da mal bissl Öl ran, wenn die Geräusche verschwinden gut, wenn nicht, mach an den andern Lagern weiter mit dem Öl... somit weisst du was die Geräusche verursacht und lässt dir von der Werkstatt keinen Bären aufbinden!
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 32
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 32 |
Betreff: Re: Hinterachs-Gummilager selber tauschen?
Das weiß ich noch nicht, ob es die einzeln oder satzweise gibt. Ich habe mir auch noch nicht angesehen, was da tatsächlich verschlissen ist. War heute morgen mal beim Audi-Mann gewesen und der diagnostizierte gleich, daß eines oder mehrere der Lager die Knartzgeräusche verursachten müßten. Der wollte gleich 'nen Werkstattermin ausmachen. Da dachte ich, ehe ich durch die Reparaturkosten Haus und Hof verliere, höre ich mal nach, ob ich da selber ran kann. Danke schon mal an Roy für Deine Einschätzung. Auf den Kopf fallen lassen möchte ich mir mein Auto lieber nicht.
Martin
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 32
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 32 |
Danke Roy,
werde ich probieren, vielleicht ergibt sich so eine preisgünstige Alternative gegenüber dem Austausch der Lager. Werde noch mal berichten, ob's klappt, dauert aber wahrscheinlich ein paar Tage bis ich dazu komme.
Martin
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert