Hallo Jens,
wenn Du das Kassettenradio hast, das serienmäßig im Audi 80 verbaut war (ich weiß nicht mehr ob meins ein Grundig war), kann man es mit überschaubaren Mitteln umbauen, mit dem Ziel ein Abspielgerät für digital gespeicherte Musik anzuschließen. Dazu braucht man ein Kabel mit Klinkenstecker (passend für die Buchse im Abspielgerät). Die dem Stecker gegenüberliegenden Kabelenden werden an den Tonkopf angelötet. Dazwischen muß aber für jede Signalleitung ein Vorwiderstand im kOhm-Bereich vorgesehen werden (100-200 kOhm; durch Poti ausprobieren; wenn der Widerstand zu klein ist, hört man Rauschen). So würde es schon klappen, wenn man eine leere Kassette einlegt. Natürlich will man das nicht, deswegen braucht man noch ein Relais, mit dem man die Schalter überbrückt, die die Endlage des Kassettenschachtes abfragen. So macht man dem Radio glauben, es sei eine Kassette eingelegt, das Radiospielen wird eingestellt und die Signale vom Tonkopf werden vertont. Jetzt hat man lediglich noch Laufgeräusche vom Antriebsmotor für die Kassette. Wenn man den noch auf einen Öffner des Relais legt, ist da auch Ruhe. Um das Relais zu schalten, habe ich einfach einen Rastschalter an einem langen zweiadrigen Kabel verwendet. Den habe ich dann bis unter die kleine Ablage unter dem Aschenbecher verlegt. Dafür kann man sich bestimmt etwas Professionelleres einfallen lassen... Der Aufwand des Umbaus ist gering, so daß man auf die lange Sicht Zeit gespart hat gegenüber dem lästigen Kassetten bespielen.
Achtung: Bitte nicht beim teuren Radio ausprobieren, das im V8 verbaut wurde, da ist das nicht so einfach, daß ich es empfehlen könnte (Ich habe mich an einem Gamma versucht, da habe ich dann aber die Finger von gelassen ehe ich etwas kaputt machte)! Bei dem einfach aufgebauten Serienradio im Audi 80 ist das aber mit ein wenig Geschick unkritisch.
Viel Spaß beim Basteln
Martin