ich hab nen Sepbstversuch gestartet. Kann nicht ohne alte rotte Autos leben, solange zumindest vier Ringe drauf sind. Also habe ich mich an die hässlichste Alternative mit dem kleinsten Kofferraum gewagt, die schon als Youngtimer gehandelt wird
Und schon ein paar Fragen (oder gehört das in den Zweitwagen-Thread?): Wie bekomme ich beim B3 das Armaturenbrett runter um an den Tacho zu kommen? Das Kühlwasserthermometer oder der Geber sind kaputt...
Puah. So, ich werd mal unterwegs gehen, Meilen scheffeln Macht Spaß.
Der Typ 89 ist eigentlich der beste Audi der je gebaut wurde--ein Brot und Butter Auto zum kleinen Preis.Und fast unkaputtbar.
Schwachstellen sind ie Federbeinlager und die Querlenkerbuchsen vorne--aber die sind günstig und schnell gemacht.
Für das Kombi machst Du 2 Schrauben unter der Lenkradverkleidung raus und klappst diese leicht nach oben und ziehst sie zu Dir.Dann vorsichtig rausnehmen.
Dann siehst Du unten am Kombi 2 Kreuzschrauben--einfach rausdrehen und Kombi vorsichtig ziehen--dann noch die 2 Stecker abmachen und raus hast Du es.
Kannst aber auch das Lenkrad abschrauben--geht etwas einfacher.
Halt Jens, nicht das Amaturenbrett abbauen, brauchste net. Meist reicht es die obere Lenkstockverkleidung abzuschrauben und dann siehste schon 2 Schrauben die für den Tacho zuständig sind....
Wenns nicht geht, nimm das Lenkrad runter und den Lenkstock komplett und schon biste wieder am Tacho angelangt.
Und Der Kamei verbastelte war mit Sicherheit schon so vom Werk....
Da gab es die Sport Edition mit Sportsitzen,Zusatzinstrumenten ,Aluminiumheckflügel und eben dem Kamei Front und Heckspoiler.
Den 3a Motor den Du jetzt hast ist ein Dauerläufer--mit Öl und Wasser und mal einem neuen Zahnriemen macht der viele tausende KM.....
An den zerklüfteten Kofferraum kann man sich gewöhnen/er ist eigentlich nicht klein,aber uneben und ......---naja für eine Musikanlage reicht es Um einzukaufen haben wir ja noch den 2er Jetta meiner Frau oder die abnehmbare AHK am Audi.
Die Qualität ist auch nach 20 Jahren noch top.
Man braucht sich den Weg zum Verwerter sparen um Typ 89 Teile zu suchen--die fahren ,wie der Typ 44 und C4 alle Richtung "naher Osten"
Mein 90iger 2,3E,den ich jetzt seit 2 Jahren besitze, hat jetzt 99tkm auf der Uhr und ist schon mein 2ter Typ 89. Der erste war ein 80 1,8S von 91.Den hatte ich 6 Jahre lang bevor der V8 kam.
Ich finde diese Autos einfach spitze und sie sehen auch nach jetzt 22 Jahren (Typ 89 gab es ja ab 86) nicht alt aus.
600,- Euro... inklusive Grundig-Radio, Blaupunkt Lautsprecher, neuen Reifen, neuen Traggelenken vorn und neuen Bremsen. Wie ich finde ein sehr guter Preis. Und poliert hab ich ihn auch, huiiii sieht der jetzt GUT aus
Hab eben mal das Casettenteil getestet, klingt ganz okay, also eigentlich sind keine Wünsche offen...
Ich hatte für meinen 90iger vor 2 Jahren mit 79tkm 856 Euro bezahlt bei ebay.
Rechnet man die 1200 Schweizer Franken(waren 790 Euro) noch runter die in einem verstaubtem Portmonaie hinter dem Handschuhfach lagen(bemerkt beim DVD Einbau) hat mich der Wagen 60 Euro gekostet
Die ganzen nchträglichen Umbauten lasse ich jetzt mal weg....
hi, Herzlichen Glückwunsch zum neuen Gebrauchten ! Auch ich war mal ein Besitzer eines ähnlichen Audis (Anhang). Der Motor sieht dem in meinem GTE verdammt ähnlich ! Gruß Thomas
ich kann noch keine Angaben machen. Hab jetzt überhaupt mal was getankt, weil ich dachte, dass die Tanknadel kaputt ist.... aber nee, bewegt sich
Dafür ist aber entweder das Kühlwasserthermometer oder der Geber hin. Thermometer hab ich schon draußen gehabt, die Welle mit dem Zeiger dreht sich irgendwie komisch... Hm... wo bekommt man sowas? Ebay hat nichts dergleichen...
... ich erinnere mich an einen Abend bei euch in der Gaststube am "Stammtisch", als du die Mappe mit deinen Ex-Autos rausgeholt hast
Ich gewöhne mich an den Wagen. Furchtbar ist das. Ich hoffe, er macht einen Haufen Ärger, denn ich will ihn spätestens im September wieder verkaufen. Ich bau immer so eine doofe Beziehung zu meinen Autos auf und will die dann immer alle behalten... kennst das ja auch...
da passt mir in der Tat viel zu viel. Er ist geräumig, komfortabel, spritzig und agil, macht irgendwie Spaß und alles kostet fast nichts. Warum werden nicht mehr Leute auf so ein Auto aufmerksam? Mehr fürs Geld gibts doch kaum noch, oder...?
Ich muss das mal an eine größere Glocke hängen, glaube ich *nachdenk*
Ich fahre die ganze Woche mit echt schönen Autos--Tiguan,Touran,Touareg,Phaeton eben alles was in der VW Palette vorkommt....-jeden Abend nehme ich einen anderen für die 8km.Zwischendurch unternehme ich auch mal weite Fahrten(meist mit Autotrailer) mit dem (Noch)Phaeton meines Chefs.
Aber ich freue mich doch immer wieder die 5 Zyl zu starten und den Klang der Edelstahlanlage zu genießen....man merkt noch bei dem Auto was da Sache ist.Ist im Gegensatz zu den modernen Autos ein "pures" Fahren.....
Das wichtigste für mich ist auch--der Wagen ist bezahlt.Ich muß nirgendwo Raten abstottern und kann das da gesparte Geld lieber in die Autos stecken(Mein Hobby ist ja Tuning und Pflege) oder die Wünsche meiner kleinen Töchter versuchen zu erfüllen.
Ich nutze mein Auto eigentlich nur am Wochenende( bin letzte Woche 60 km gefahren) und dafür brauch ich kein 25t€ Touran oder ähnliches.....der eh nur der Bank gehört....
Mit dem Portmonaie war ich echt freudig überrascht--so verstaubt wie das war hat es da schon Jahre gelegen.Das Handschuhfach ist ja oben offen und wird von unten geschlossen--tippe mal das es schwungvoll geschlossen wurde und dann dahinter viel..... Er lief ja früher bei meinem Vorbesitzer(Bj 1922) am Bodensee-da waren ja Schweizer Franken nicht abwägig.Und als er gestorben war und die "Erben" den Wagen nicht wollten,stellten sie ihn bei ebay rein.....
Mir hat der Wagen schon viel Spaß gebracht und ich hoffe noch auf viele unfallfreie,glückliche KM.
... hab ich grad gemacht, weil der Tacho vom B3 hier ausgeweidet auf meinem Tisch liegt. Ist kein Vergleich, klar. Das ist MEIN Auto und wird es immer bleiben.
Aber von Zeit zu Zeit muss ich mal in kleineren Kisten sitzen, so auch in dem K70, um mich ein wenig zu erden. Ich hätte auch mal Bock, mit einem Fiat Panda an die Cote d'azur zu fahren... *grübel*
das leben ist zu kurz um mit unbequemen, kleinen, unsicheren, langsamen autos zu fahren
(Soll nicht arrogant klingen)
Es hört sich übertrieben an, aber ich hab vlt noch 50 jahre, in denen ich auto fahren kann, und vlt noch ein paar jahre in denen es einigermaßen bezahlbar ist, da will ich auf nichts verzichten
verstehe was du meinst, aber ich denke, dass man in einem B3 erheblich sicherer fährt als in einem zeitgenössischen Twingo oder Hundai Getz Kotz oder wie die alle heißen. Auch OHNE Airbag, OHNE Procon Ten und OHNE pyrotechnische Gurtstraffer.
Da ist einfach eine Menge Auto zwischen mir und dem Unfall. Beim D11 ist es NOCH mehr. Klar. Vielleicht liebe ich ihn deshalb auch ein bisschen...
a) Hat der Typ 89 sicher kein Procon-Ten? b) Ich hab' mal einen Vergleichstest gesehen: Alter, großer Volvo vs. moderner Kleinwagen. Der Volvo hatte kein Chance. Stahl ist nicht alles. Aber der Typ 89 ist klar moderner als der Volvo. Und auch meine Rede c) Siehst, um mich zu erden fahr ich 200er 20V Hehehehe
Procon Ten gabs serienmäßig zuerst im V8. Beim Audi 80 konntest du das dazu ordern. Auch hat er keine Wegfahrsperre, aber Zentralverriegelung? Er hat keine Airbags, aber elektrisch verstellbare Spiegel, Servolenkung und mechanisches Schiebedach. Komische Kombinationen...
hatte die obere Lenkradabdeckung auch immer ohne Ausbau des Lenkrads raus gemacht bis.... ja bis die beiden doofen Nasen mit Gummi drumrum abgebrochen sind...
Jep. Du sagst es. Aber die Nasen sind ohnehin schon abgeknackst. Gleichwohl auch die beiden Plastikösen vom Kombiinstrument, aber irgendwie hält der Deckel alles zusammen. Erfrischend einfach und übersichtlich, der Ausbau. Ich bin begeistert.
Aber die Temp-Anzeige tuts noch immer nicht, ich werd mal annen Geber bei...
ich hoff bloss, dass er keine Ähnlichkeit mit dem vom Fivebanger hat... das ist so ein Multidingens was echt gern put geht und auch ordentlich was kostet...
Genau... wer nen Audi ohne Quattro fährt dem gehören zwei Ringe gestrichen
Für mich heißt Audi einen Quattro zu fahren... und beim A8 das der nen V8 Motor drin hat...
Kleine Geschichte am Rande... ich hatte ja mal nen recht gutaussehenden Ur Quattro verfolgt... mit dem Verkäufer geredet... Auf meine Frage Quattro ? Nö ist ein Fronttriebler... da sackte das Interesse doch schnell ab...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
ist dann einfach ein Audi Coupé Typ 81, Typ 85 ist dann das selbe als Quattro doch scheinbar geraten diese Bezeichnungen in den FZ-Scheinen gerne durcheinander...
...naja, also ich war mit meinem beiden 90er-2.3E-Fronties eigentlich sehr zufrieden. Es waren beides Bj. 91 und hatten deshalb schon den 4-Stufen-Automat. Quattro gab's ja damals für diese Fahrzeuge nicht in Verbindung mit Automatik.
UUUUUNND: Automatik ist viiieeeel wichtiger als Quattro Am besten ist natürlich beides zusammen
unser 1991 B3 90 PS Italien-Ausführung mit 2,5 Jahre alter LPG Anlage (eingetragen) mit 100 Liter Brutto Tank hat vor ca. einem Jahr 500 Euro gekostet. Von 750 Euro runtergehandelt. Hat 4 eFH, ZV, eSpiegel, Servo, silbermet., Drehzahlmesser, original Gamma RC, Alu, grüne Satin Ausstattung. Den fährt meine Frau, da es absolut kein wirtschaftlicheres Auto gibt, egal in welcher Hinsicht. Die Feinstaub 4 natürlich inkl. Gerade neue HU+AU ohne Probleme bekommen. Und V8 4.2 LPG fahre ich ja auch schon seit sehr vielen Jahren viel Spaß mit Deinem B3, ich sage zu unserem immer, wenn ich den mal wieder sehen muss, "SCHROTTI, du häßliche Kröte". Das verbindet auch denn an dem B3 (in Basisversion) ist, wie ich finde, nichts wirklich edles oder schönes wie z.B. beim V8. Dafür aber sehr haltbar und simpel. Das ist viel wert