Mein Lieblingsthema... (wo ist die Gebetsmühle?)

Hay Kevin,

Der Boselautsprecher wurde in der Form, wie wir ihn in den Autos und auch eventuell in Wohnzimmern haben, so ab 1964 entwickelt und hat eigentlich nicht sehr viel dazugelernt. Der Lautsprecher an sich spielt nämlich bei Bose gar keine allzugroße Rolle. Er gibt nur das wieder, was ihm vorher entsprechend verfälscht eingetütet wird. Bose bedeutet Psychoakustik - Wohlfühlmusik. Es kam Amar Bose nie auf die Einhaltung der damaligen DIN 45500 oder anderen Eckdaten an, sondern der Mensch sollte sich einfach wohlfühlen und er sollte sich frei vom damaligen Stereodreieck (Abstande zum Hörer zu den Lautsprechen ergibt ein gleichschenkliges Dreieck) bewegen können und überall im Raum das gleiche Klangempfinden haben.

Audi griff diese Idee auf und implementierte diese Idee in die Inneräume der Fahrzeuge. Auf jedem Platz sollte die Musik gleich und angenehm klingen. Das Ursprungssignal wurde mittels extra in den entsprechenden Radios und in den Endstufen integrierte Equalizer so angepasst, dass die Frequenzgänge neutral und eben angenehm beim Hörer ankamen. Das ist der Grund, warum der Boselautsprecher an einem Verstärker ohne diese Regelung nie gut klingen kann, denn das Eingangssignal ist einfach nicht schlecht genug.

Wer hätte auch gedacht, dass mal 150 dB(A) IM Auto das Mass aller Dinge darstellt. Dann hätte man gleich den Tankdeckel so konstruiert, dass er nicht im Takt des Ø 70cm Basses das grosse Flattern bekommt.

Ich finde Bose im Auto genial. Es ist nix Besonderes, aber es lenkt mich auch vom Fahren nicht ab. Gude Mussich gibbts em Keller bei einem Vino Tinto...

Happy Weekend...

Uwe

WOCHENENDE.... Und Tschüss...


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....