hallo mike,
obwohl es sich um meine erste bremssattelreparatur handelt, hatte ich während zahlreicher stunden trauter zweisamkeit mit meinen boliden (200er 20v limo, 200er 20v avant, v8 4.2) schon fast jede schraube in der hand

... dennoch möchte ich keine halben sachen machen, schon gar nicht in sicherheitsbelangen - ich werd' daher zusätzlich auf die erfahrung und zwei geschickte hände meines mechanikers zurückgreifen.
das material ist (inkl. bremsflüssigkeitsbeständiger o-ringe) vorhanden, die anleitung aus den faqs halte ich für vorbildlich, auch meine werkzeugausstattung ist überkomplett - alles, was noch fehlt, sind eben ein paar zahlen, um die entsprechenden schrauben weder zu locker noch zu fest anzuziehen ... aber vielleicht läßt sich diese wissenslücke meinerseits ja noch schließen
viele grüße,
chris