kurze frage: habt ihr bei euchen tiefergelegten V8 die radhäuser bearbeitet?? ich habe meinen 60/40 gelegt,und nun kratzt es hinten und vorne am kunstoffteil im radhaus beim starken einfedern!!!!
Klar, ich hab meinen auch ziemlich tiefergelegt, mit meinen 8,5x18 Zöllern streift es aber recht selten, wenn ich zu dritt oder zu viert unterwegs bin geht das dann erst richtig los. Ich werde da also auch noch was dran ändern müssen. Die Kuststoff-Innenradläufe kann man wohl mit einem Heißföhn umformen ein bischen... hab mir das aber noch nicht genau angeschaut. Bei mir sollen Pro Seite noch 20mm Distanzscheiben drauf, dann kratzts immer. Die Felgen haben eine ET von 35. Wenn mein V8 demnächst beim Lackierer steht, werde ich mich mit dem mal ein bischen untehalten, damit das dann auch bald möglichst gemacht wird. Der Tüv sieht das ja auch nicht gerne!
Hi. Das wollte ich euch auch noch Fragen. Ich wollte meinen V8 dann 30mm tiefer legen, wie ist das dann, kenne das von meinen alten zwei Gölfen, bei denen waren dann die neuen Federn im Original Fahrwerk drin und dann hingen die Kisten hinten runter!!! Ist das beim V8 auch so, oder bleibt er schön gleichmäßig???
Kratzt das Radhaus auch bei 30mm Tieferlegung mit 18er Bereifung???
Also ich hab ja 8x18 drauf und 75mm vo +55mm hi Tieferlegung. Hab keinerlei Probleme bis jetzt(Außer das man aufpassen muß )
Will mir jetzt noch ein paar Spurplatten holen und dann werde ich auch etwas die Radschale umfromen müßen damit es nicht kratzt. Aber bisweilen schleift nix.
Bei 30mm Federn steht der Wagen dann eben-brauchst keine Angst haben.
Das kommt immer auf die Einpresstiefe deiner Felgen an. Das heißt (ET) wie weit die Felge raussteht. (entscheident ist, an welcher Stelle in deiner Felge sich die Platte befindet, mit der die Felge auf der Bremsscheibe aufliegt.)
Schau Dir doch mal meinen an! Da sind Original Dämpfer und eibach Federn (-35mm), 8,5x17ET19 mit 245/40er Reifen. Habe da keine Probleme. Mal schauen, was der TÜV Prüfer sagt, wenn ich´s endlich eingetragen bekomme. Hat mal drüber geschaut und meint Abdeckungen reichen. Hören tue ich nichts! Also wird´s wohl gehen!
Gruß aus´m Westerwald
Martin
Zuletzt bearbeitet von Martin Grz; 02.01.200307:59.
Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!!
Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
Also bei mir hat Abt damals Vogtland-Feder reingesetzt. Im Brief steht ne Tieferlegung von 50mm gegenüber Serie.
Drunter sind ein Satz OZ-RAcing-Felgen in 9 x 18; geht noch Wenn ich allein fahre keine Probleme. Nur wenn ich voll beladen fahre schleifts in langen Bodenwellen am Blech. Aber wofür gibts denn Federwegsbegrenzer
Hallo Jens! Das müßte gut funktionieren. Ich fahre ja 8,5x18 (also etwas breiter) mit der Selben ET. Bei mir passt das ganz gut so. Also dürftest Du mit ein paar Milimeter schmäleren Felgen gar keine Probleme bekommen... Wenn Du darauf achtest was in dem Felgen-Gutachten steht kann eigentlich kaum was passieren.
Wieso denn Schneeschieber?? Von Mai -bis Oktober gibt es doch keinen Schnee . Für den Winter gibt es einen normalen Golf,der V8 ist mir da einfach zu schade.
Die gleichen Maße habe ich auch drauf und es schleift nix-vorne werde ich jetzt noch 15mm(pro Rad)+hi noch 10mm Spurverbreiterungen draufmachen damit es noch besser ausschaut.
Federn kannst Du in jedem Zubehörladen erwerben Firmen sind KAW,H&R,Eibach,......
Ich würde aber überlegen,gleich neue Stoßdämpfer zu verbauen.Die sind bei 170tkm auch schon ein wenig ermüdet.Durch das Tieferlegen werden sie auch garantiert nicht besser.