Hi Michael,
ja, ich weiß schon, womit ich da zu rechnen habe... ich hab' mich erst kürzlich in das AX.25 einlesen müssen und dafür Transcoder schreiben. Bit Stuffing, CCITT-CRCs mit errechneten Codetables, bunte Mischung aus LSBF und MSBF, usw. usf. Da stellt's einem die Haare auf.
An sich ist mir schon klar, dass die Fehler nicht im Klartext in den Fehlerspeicher gewürfelt werden. Was ich gerne hätte, wäre eine Möglichkeit, zusätzliche Fehler im Fehlerspeicher abzulegen. Wenn ich mir bspw. ein Mapping definiere, das sagt: 0xE3 = Klopfsensor 1 meldet klopfende Verbrennung (permanent), dann weiß ich, dass der Sensor im Eimer ist. Sachen dieser Art. Einfach eine Art Debug-Output. Oder was noch viel Schlauer wäre, wäre das Verwenden der Messblöcke, um einen der Speicherstellen einfach mit Log-Output vollzuschmeißen; freilich codiert.
Ich suche nach irgendeiner Möglichkeit, nicht bei jedem vermeintlichen Sensorproblem blind Sensor um Sensor tauschen zu müssen, bis man den Übeltäter entlarft hat, sondern GENAU zu wissen, WARUM mal wieder der Ladedruck net passt, das Gemisch zu fett ist oder sonstwas net optimal läuft. Das muss doch möglich sein...
lG
Bastian