|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2
veteran
|
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238 Likes: 2 |
...Respekt!
Hi Frank,
Erinnere dich mal wie die allerersten sogenannten "oberflächenvergaser" funktionierten. da wurde die angesaugte luft über eine art wanne gesaugt in der benzin stand und die luft vermischte sich dort mit dem verdampfenden benzin ( wobei nebenbei bemerkt anders als bei allen anderen gemischaufbereitungssystemen ein echtes gasgemisch entstand und nicht ein gemenge aus kraftstofftröpfchen und luft ) . dieses phänomen tritt selbstverständlich auch beim klimaverdampfer auf. zudem kommt hinzu wenn der verdampfer bei abgestelltem auto nicht trocknet weil unter ihm das wasser steht wird natürlich unmittelbar nach dem start wenn aufgrund der aussentemperatur die klimanlage nicht mehr anläuft die luft durch den nassen kühler gesaugt und selbstverständlich stark angefeuchtet.
genauso wie die luft bei laufender klimanlage durch das abkühlen beim durchströmen des klimaverdampfers ihre feuchtigkeit verliert kann sie natürlich auch feuchtigkeit aufnehmen wenn sie dort erwärmt wird oder zumindest mit wasser in kontakt kommt das wärmer ist als die luft selbst. ( übrigens entsteht so im winter nebel über gewässern... )
meine erfahrung bei jedem auto das ich bis jetzt hatte war das wenn nach dem start die scheiben erstmal anliefen immer die entwässerung verstopft war und wenn ich durch die umluftklappe den verdampfer anfasste war der klitschnass. wenn ich dann die entwässerung wieder instandgesetzt hatte war der verdampfer trocken.
das natürlich die zwangsentlüftung nicht richtig funktioniert wenn der kofferraum proppenvoll ist ist klar da hast du natürlich recht. aber man muss auch die aufgabenstellung der entwickler von klimaregelungen verstehen denn das auto soll möglichst zugfrei aber dennoch schnell durchlüftet werden und aus diesem dilemma ergibt sich die dimensionierung der entlüftung. lies mal in der betriebsanleitung deines v8 nach wie oft der innenraum pro minute komplett durchlüftet wird. da waren die audientwickler zu recht zíemlich stolz drauf.
gruss
roland
P.S. : wir können das natürlich auch gerne vertiefen und uns über thermo- bzw gasdynamische effekte oder ladungsungleichgewichte unterhalten aber das interessiert hier wohl keinen wirklich....
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert