Also Roland , ich hatte nach deiner Mail keine ruhige Minute und so hab ich mir mal ein Lehrbuch ( Fachrichtiung Lüft.und Klimatechnik ) zur Hand genommen und nachgelesen ! Die Erläuterung Bezüglich des Taupunktes ist richtig und im Groben stimmts ja auch ,aber Du vergisst die "Feinheiten" an der ganzen Sache :
Es ist nämlich absolut unwichtig ob der Kondensatablauf frei ist oder verstopft und ob Wasser in der Ablaufschale steht ober nicht hat FAST keine Auswirkung auf das Fahrzeuginnenklima .Das Wasser aus dem Ablauf kann nämlich nicht im grossen Maße von der Luft ins Wageninnere mitgenommen werden da die absolute Verdamfungsoberfläche (stehende Wasserlache im Ablauf) Seeehr klein und die Zeit , in der die Luft das Wasser aufnehmen könnte seeehr kurz ist und ausserdem der Temp.unterschied der beiden Medien gross ist .Die Trocknung der Luft erfolgt durch den Klimakondesator (änderung des Taupunktes) das ist richig und so kann man den feuchten Innenraum über die Umluftfunktion trocknen aber bei 4°C schaltet die Klima aus und dann muss man ja die Heizung nutzen um den gleiche Effekt zu haben... d.h. die Frischluft erwärmen um die Wasseraufnahmefähigkeit zu vergrössern und dann die gesättigte Luft wieder abführen .Das geschieht über die "Zwangsentlüftung" aber nur ,wenn diese vorhanden ist oder funktioniert !!Sonst kommt es nämlich an den HINTEREN SCHEIBEN ZUM (ich sag mal) LUFTSTAU und die gesättigte luft kondensiert das Wasser an den genannten Scheiben .
Das kannst bei einem vollgepackten Familienkombi (Winterferien) am besten sehen weil die Atemluft das arg beschleunigt . Das einzigste was der Wasserstau im Ablauf bewirkt ist ein Modriger Fäulnisgeruch wenn es lange einwirkt und dazu noch Organische Stoffe (Laub) eingebunden sind .Ist die Schale mal übervoll dann läuft das Wasser in der Fussraum des Beifahrers .Wenn alle Steuerklappen der Klima ok sind ,dann gibt es noch zwei andere Möglichkeiten wenn die Klima in Betrieb ist und die Scheiben beschlagen :
1. Klima hat zu wenig Kühlmittel ( dann halt nachfüllen )
2. Der Klimakondensator ist verschmutzt und dadurch ist die nutzbare Oberfläche dezimiert ( dann muss er gereinigt werden )
-Vorausgesetzt das alle Temp.fühler funzen ....!
MFG