Heute habe ich angefangen mit dem Zahnriemen Wechsel von meine 'neuer' Ami-V8.
Ich gebe 2 pictures dabei wie es jetzt aussieht. Ich muss bis montag warten, weil ich den daempfer vom ZR nich habe und ein Freund sagte die soll icj unbedingt auch erneueren. Stimmt das?
Hat jemand noch etwas was ich jetzt unbedingt nachschauen muss?
Danke
Mark Hoffentlich kann ich dann in 2 Wochen zum hollandische Tuv und dann ab nach Italien damit.
Jetzt frag ich mich ja----warum baut ihr alle die Front weg????
Ist doch massig Platz wenn die beiden Zahnriemenabdeckungen weg sind. Als ich meinen Zahnriemen gewechselt habe war ich erstaunt was da noch an Platz ist--da kennt man andere wo weitaus weniger Platz ist(5 Zyl)
die stossstange schon ab musste weil er schief montiert war, ich die scheinwerfer reinigen wollte, die Klima gereinigt werden muss, und die zahnriemen erneuert soll,
dann habe ich mir gedacht, dann die ganzen Front ab und das arebeitet schon etwas einfacher.
Mark
Audi A8 1998, 434.300km
Audi 200 20V 1990, 541.800km
----------
Noch 23.900km zum 1 million!
Hallo. Du hast schon das Spezialwerkzeug, wie die Nockenwellenfixierflansche, oder? Beide Nockenwellenschrauben müssen erneuert werden, die Dichtungen von den Zündverteilern, mache auch den Thermostat neu, die Lager der Umlenkrollen, Keilrippenriemen vielleicht - wenn spröde. Den Lichtmaschinenregler kannste auch erneuern, wenn die Lichtmaschine schon 200 - 250tsd Kilometer drauf hat. Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Hallo Mark, Du sollst dir mal den Thread "Denkfehler Nockenwellendichtring" von Thomas Müller d.d. 15/06/2007 angucken ( mit sehr gutem Foto). Da gehts über blaue Silikondichtringen, die später einen Ölleck bei der LIMA verursachen können.(ist mein Problem). Auch habe ich noch eine Liste mit Dichtungen gefunden, die bei der ZR-wechsel mitgenommen werden sollen.
030905224 ( 2x ) Verteilerdichtringe 068103085 E ( 2x ) Wellendichtring 077103487 ( 1x ) Dichtring (Blau) 077103487 A ( 2x ) Dichtring (Blau) 077109139 E ( 1x ) Dichtring ZR-Abdeckung rechts 077109139 D ( 1x ) Dichtring ZR-Abdeckung links
Unten an der Liste steht noch : "Alle Nummern ohne Gewähr, bitte kontrollieren ! "
Hallo. Du musst ja die Nockenwellenräder lösen, danach müssen die Schrauben erneuert werden. 2.Anfrage: Benutzt Du das Spezialwerkzeug für die Nockenwellenfixierung? Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Um den ZR wirklich richtig zu montieren und einzustellen müssen die Verteiler hinten raus und die Nockenfellenfixierflansche rein. Dann löst man die Nockenwellenschrauben erst mal 3 Umdrehungen und Versetzt den Nockenwellenrädern unten am Konus ein paar herzahafte aber dennoch vorsichtige Schläge mit nem Hammer und nem Stumpfen Meißel (aber wirklich Stumpf, sollte vorn fast 3mm flche sein und am besten noch mit nem leichten Radius drin der sich schön und das Nockenwellenrad schmiegt damit diese nicht beschädigt wird) und klopft bis es vom Konus der Nockenwelle springt. Das das rad eh lso ist und die Nockenwellenschrauben erneuert gehören bietet es sich an die Dichtungen der hinteren ZR Verkleidung zu ersetzten. Wenn Du diese unten hast und sie von hinten betrachtest weist Du was ich meine. Lad Dir den Repleitfaden runter damit Du beim Zusammensetzten alles richtig machst oder mach mal nen Tag frei und Urlaub und lass ihn Dir heir machen.
Ich habe nur alles ausgebaut, dem einbau des neuen ZR macht ein Freund von mir. Er hat mich gerade angerufen, das er Morgen weiter geht weil den Spanndämpfer 077109246B erst morgen da ist. Jedenfalls wird er der auch dem Dichtung unten am 'krukaspoelie'erneuern (siehe Anhang!). Dort tropft es oel.
DIe zr ist erneuert worden, werde genauers noch mal melden wenn alles zugebaut worden ist.
Aber jetzt brauche ich die Teilenr vom Trockner!!
Ich habe einer von Waeco gekauft, aber der Leitung der vom Kompri kommt passt nicht. Der anschluss der Trockner ist 27mm und der alte Trockner hat 26,5mm.
Kann jemand mir wetier helfen.
Mark
Audi A8 1998, 434.300km
Audi 200 20V 1990, 541.800km
----------
Noch 23.900km zum 1 million!
Zuerst nageich noch die Audizubehoer angerufen, original koste der in Holland 137 euro inkl. MwSt. !! Habe gesagt das ich ins Forum nachfrage. Er konnte mir auch nicht erzaehlen wie breit der Anschluss ist.
@ Juergen Schontag, die alte Trockner hat auch noch ein kleines Ventil oben dran, hat deiner das auch ( ist der niederdrueckanschluss vom Klima??)
Der Waeco Trockner hatte kein Ventil.
Vorher hatte jemand noch geschrieben das ich gleich den Theromstat erneuern musste. Da war noch ein orginal teil vom 12/87 drin!
Mark
Muss noch einbauen: stossfanger, scheinwerfer,unterbodenschutz, wischwasserbehalter, zierleiste, innenteil radkast rechtsvorne, klima neu machen.
Audi A8 1998, 434.300km
Audi 200 20V 1990, 541.800km
----------
Noch 23.900km zum 1 million!
Kompressor sollte eigentlich umgerüstet sein......zur Not gehts aber ne Zeitlang auch so Kenne EINIGE die schon jahrelang mit dem alten Kompressor fahren mit 134a .... und noch keiner ist kaputtgegangen
Fürs 134er gibts extra ne Drosse (Centartikel) ..... und dann halt die Dichtungen....Trockner biste ja schon feste dran