Meines Wissens ist das bei unserem V8 so:

Vorderache hat ein normales Differential. Wenn also eines der Vorderräder in der Luft ist, so dreht dieses "alleine" und das andere gar nicht, wenn die Hinterachse ausser Acht gelassen wird.

Hinterachse hat ein Torsen-Differential, welches mechanisch so aufgebaut ist, dass das schneller drehende Rad weniger Drehmoment erhält (bis zu 20%:80% Verteilung). Wenn also ein Hinterrad in der Luft ist, so dreht das andere mit 80% des Drehmomentes.

Beim Automatikgetriebe sorgt eine normales Differential mit Differentialsperre für die Verteilung des Drehmomentes vorne/hinten. Die Sperre verhindert, dass das Auto stehenbleibt, wenn eines der Vorderräder in der Luft ist - falls die Sperre jedoch defekt ist, so wird das Auto stehenbleiben (und das Rad vorne in der Luft dreht mit vierfacher Geschwindigkeit).

Beim manuellen Getriebe wird die Last nach Hinten auch mittels Torsen-Differential verteilt, so dass dort (genau wie beim Hinterrad) Kraft von den Rädern weggenommen wird, die nicht "greifen". In dem Fall bleibt also das Auto nie stehen.

Zusammenfassend gesagt, ein V8 bleibt in der Situation nur dann stehen, wenn er ein Automatikgetriebe hat und die Differentialsperre defekt ist...

Gruss

Arsène