Hi,

na da kann ich dich ein wenig aufklären. Es gibt bei den Automobilherstellern die A, B, C, und D-Klassen.

A = Kompaktwagen (Golf, Polo, A3, Mercedes A-Klasse
B = ungefähr Mittelklassewagen, bspw. Audi 80, daher: B3, B4
C = obere Mittelklasse, Audi 100, daher C3, C4, C5...

... und jetzt kommt's:

D = Oberklasse, Luxusklasse, daher Audi A8, D11, D2, D3...

Jetzt heißt der V8 D11 und nicht D1. Grund dafür ist, dass es den D1 als Prototypen gab, und der V8 eine Weiterentwicklung von diesem ist. Faktisch ist die Karosse ja erheblich unterschiedlich zum Typ-44, daher ist er auch kein Audi 100 oder 200. Und ein Audi 200 ist nix anderes als ein Audi 100, auch wenn das die Fraktion net gerne zu hören bekommt. Da der V8 eben eine signifikante Weiterentwicklung des D1-Prototypen war, wurde er nicht D1 genannt, sondern D1.1 (ja, wie bei Software).

Warum nun 3er BMW, 600SEL, usw.: Nun, das ist wohl historisch bedingt, würde ich mal sagen, so wie ganz ursprünglich Audi 80 und Audi 100 auf die PS hindeuten sollte, bei Mercedes und bei BMW war es eben der Hubraum. Ein 560SEL hat einen 5,6 Liter Hubraum V8, ist eine S-Klasse (= eigentlich D-Klasse), ist ein Einspritzer (E) und eine Langversion (L).

Den Citreon 2CV brauch' ich ja wohl net näher erläutern

Bei Audi hat man sich nun eben ein neues Namensschema überlegt, da das vom Audi 80,100,200 eh schon längst überholt war und Wagen wie S4, S2, RS2, usw. da sowieso nicht mehr hineingepasst haben.

Der Audi V8 wurde wohl so benannt, weil man einfach mit allen Mitteln herausstreichen wollte, dass es sich NICHT um einen Audi 100 handelt, und das hat man mit der vielleicht protzigsten Typenbezeichnung der deutschen Automobilgeschichte gemacht. Nicht kleckern sondern klotzen, oder so ähnlich Außerdem handelt es sich ja um den ersten V8 in einem Audi in der Nachkriegszeit.

Jo, alles klar? Übrigens hast du das mit den Typenbezeichnungen und Motoren so immer wieder, siehe Audi 200 20V, oder Golf R32.

lG

Bastian