ahhhhh, endlich einer mit noch dem selben Problem... an dem s8 von meinem vater ist genau das selbe, gefunden haben wir es allerdings bis heute nie...
Wir fahren den wagen mittlerweile immer mit ausgeschaltetem esp, der fehler ist nämlich richtig gefährlich. Ich sag immer wenn ich je ein unfall baue mit dem auto dann wegen dem esp... Das ganze ist echt komisch, du bewegst dich nirgendwo in der nähe des grenzbereiches, das auto fährt um die kurve auf einmal fängt er so stark an zu regeln dass das auto die kurve auf einer tangente verlässt, sprich auf einer geraden linie nach draußen, oder bei rechtskurven halt direkt in den gegenverkehr. Das ganze geht so lange bis man den esp knopf drückt, dann fährt er wieder wie auf schienen um die Kurve.... Der fehler bestand bei uns schon beim Kauf, das auto stand daraufhin 4 wochen in der wekstatt, nach 2 wochen durfte das az nichts mehr machen und es kam jemand von werk aus schauen, bei dessen Probefahrt, bei der ich anwesend war sagte der mann nachdem er beinahe 2 mal bei langsamer Fahrt abgeflogen wäre in vollem Ernst zu mir, das sei normal, der s8 sei schließlich kein rennauto... Ich hab ihm darauf gesagt dass unser Fiesta courier problemlos mit 50 die hammerbergkurve (sehr berühmte kurve bei uns mit vielen unfällen) nimmt, und ich mit dem s8 bei 40 ohne das esp auszuschalten in der mauer landen würde. Wenn das die Zielsetzung von audi wäre, hätten sie es erreicht.
Naja gebracht hats nix, die gebrauchtwagen versicherung hat keinen cent mehr bezahlt, und da mein vater sowieso kein freund von dem elektronischen fahrhilfe zeugs ist, hat er es halt immer ausgeschaltet.
Ich weiß leider nicht mehr was die damals alles getauscht haben, aber laut aussage von dem Meister damals müssen die mehr oder weniger (genau da liegt wahrscheinlich das problem) alles was es an dem esp gibt neugemacht haben. Aber es wäre ja nicht das erste mal dass im Forum probleme gelöst werden die audi nicht gelöst gekriegt hat..
Im übrigen kann man das esp so einstellen dass es immer ausgeschaltet ist, und die warnleuchte nicht an ist?
Achso, der fehler besteht bei uns NUR bei langsamen fahren, ich sage mal so unter 130. Bei schnelleren autobahn oder landstaßen fahrten, mit teilweise erheblich größerer querbeschleunigung inkl. starken bodenwellen regelt das esp überhaupt nicht. Was er überhaupt nicht mag sind langezogene, langsam gefahrene gleichmäßige Kurven.
Beginnen tut der Fehler immer mit dem kurvenäußeren Vorderrad, sobald er das gemacht hat fängt er natürlich an wie wild an an allen rädern zu korrigieren. Ob Links oder rechtskurve ist vollkommen egal.
Ich kenne mich mit dem esp zeugs überhaupt nicht aus, aber mal von der logischen Seite her betrachtet braucht das system rad sensoren, den querbeschleunigungs sensor, und einen Lenkwinkelsensor. Tippen würde ich auf den Lenkwinkelsensor, weil alles andere würde bei höheren geschwindigkeiten auch auswirkungen zeigen. Das einzige was sich bei höherem tempo verändert ist dass der lenkeinschlag geringer ist.