Hi,
ich sag' nur Mad Max

Aber nee, mal ernsthaft: Sollte, und ich sage bewusst SOLLTE (denn die Vergangenheit hat uns gelehrt, dass es alle paar Jahre eine Energiekrise gibt, siehe 80er Jahre, die sich dann als nichtig herausstellt) der Sprit langsam zur Neige gehen, was ja nicht für eben mal Sommer 2008 prognostiziert wird, muss sich die Gesellschaft halt ganz einfach umstellen - wenn auch grundlegend.
Was im Moment, auch steuerlich, passiert, ist im Prinzip ein Vorausgreifen, um einen "soften" Übergang zu forcieren. Noch kann die Politik regelnd eingreifen (vielleicht ist sie aber eh mal wieder viel zu spät dran), irgendwann geht das nicht mehr. Endziel ist, vom Erdöl unabhängig zu werden; alleine schon deshalb, weil die Macht der Öl fördernden Nationen erdrückend ist. Sollte das nebenher noch der Umwelt zugute kommen, fein; ein werbewirksamer Nebeneffekt. Aber hauptsächlich geht es darum, energiewirtschaftlich an Unabhängigkeit zu gewinnen.
vlG
Bastian