Ich komme gerne zurück aufs eigentliche Thema! Also wie soviele tank ich auch "Schweizer Benzin" die köstliche V8 Nahrung, welche eine glänzenden Lack verspricht und gute Gesundheit dem 8-Kammern-Herzen zutut. Bei Preisen von ca, 1.07€ im Nachbardorf bei Rudi Rüssel, jeweils Abends (so ein kühles Benzinchen am Feierabend hat doch was...) und moderaten Verbräuchen beim V8 und S4 von jeweils 10-12 Liter/100km ist das Budget noch nicht gesprengt. Doch auch ich mag mich wehleidig an Zeiten zurückerinnern wo das Benzin noch weniger als 1 Franken (etwa 60Cent) gekostet hatte und ich die Welt mit Bleifuss erkundet hab. Nun jedes Hobby hat seinen Preis. Ich weiss für mich noch nicht wo die Schmerzgrenze liegt. Vermutlich aber wird sich nicht nur bei mir ein schleichendes Verschieben der automobilen Nutzung einstellen, so dass ich nicht über den Preis entscheiden werde wo's beginnt zu schmerzen, sondern meine Bewegung zu Fuss könnte sich intesivieren. Im Gesamten kann ich noch den Vergleich der Zigaretten sprechen lassen: Wo ich einen Franken für Benzin bezahlt hab war das Päckchen etwa bei 2 Franken (Bin Nichtraucher) heute ists bei 6 Franken. Bei der gleichen Kostenexplosion würde das Benzin schon heute 3 Franken Kosten (1.77€) Und wenn ich meinen Lohn noch zum Vergleich hernehme..... Dann steht zum Glück das Benzin immer noch hinten an.


Karnickelzüchterverein!