das wird nicht kommen (eine im Bundestag vertretene Partei versucht sich schon seit Jahrzehnten immer wieder daran). Aus zwei Gründen: Einmal steht das Steueraufkommen aus der KFZ-Steuer voll den Ländern zu, die auf keinen Fall auf die Einnahmen verzichten wollen. Die Energiesteuer dagegen fließt in den Bundeshaushalt. Bundesdeutsches Föderalismusgezerre halt.
Und zweitens soll damit als Lenkungseffekt der Besitz/das Vorhalten von Kraftfahrzeugen besteuert werden, nicht nur ihre Benutzung, denn auch für aktuell nicht am Straßenverkehr teilnehmende KFZ muss Infrastruktur vorgehalten werden. Seit den 80er Jahren ist der Umweltschutz dann noch dazugekommen: durch eine entsprechende Ausgestaltung der KFZ-Steuer lässt sich die Einführung von immer abgasärmern Autos durch gezielte Förderung beschleunigen. Dieses Instrument will sich sicher kein Politiker freiwillig aus der Hand nehmen lassen, zudem es ja nichts kostet.