Es geht um die Kolben eines Jeep Willys, welche sich einfach nicht rühren wollen, der Anlasser gibt alles -- bringt nix, 36er Ringschlüssel auf die Kurbelwelle und dranhängen -- bringt nix, wat nu? zerlegen ist nicht so in unserm Sinne, gibts Tips und Tricks? achja.. im oberen Ventiltrieb ist alles schön ölig... also wär ja doof wenns im Brennraum nicht so wäre....
nö... als Rostlöser ist Brunox angesagt... damit lösen wir auch Teile die 30...40 Jahre im Wasser standen... aber obs IN DIESEM FALL was bringt... naja... vielleicht doch mal Cola reinschütten
Hi Roy, aufgrund von der langen Standzeit wohl richtig festgebacken(Rost,Gammel,etc.). Von roher Gewalt würd ich auf die Schnelle abraten. Die Gefahr das beim plötzlichen loslösen des Kolbens ein oder mehrere Ringe brechen ist sehr groß. Am besten die ganze Mimik mit allem erdenklichen Chemiegedöns einweichen und ein paar Tage einwirken lassen. Lieber ein paar Tage länger warten und ner evtl. unnötigen größeren Reparatur somit aus dem Weg gehen.
wenn schon dann Dodge mit mehr als 700Nm.... meinte mein Vater auch, daher ich aber Davor`s Ansicht bezüglich mechanischen Schäden teile (ich tendiere eher zum Anfressen mit gleichzeitigem Zylinderwanddefekt), fällt das vorerst mal aus, zumindest so lange, bis Gewissheit besteht, dass es Sanft nicht geht.....
mit allem erdenklichen Chemiegedöns... klingt für den Anfang ja recht passabel.. dann ist wohl der Rost und Gammel futsch, ABER dafür alles andere auch.... ich möcht nachher nicht, dass das Öl völlig am Arsch ist wo man dann DESWEGEN nen Motorschaden hat.... darum würde mich interessieren was es alles aushält... Cola wär wegen dem Rost und so DIE Lösung, aber wohl nicht im zusammengebauten Zustand!??
Hey Roy! Ich denke, daß Du um eine zerlegung nicht drumrum kommen wirst. Ich könnte mir gut vostellen, daß die Kolbenringe auch zugegammelt sind- also daß evtl. sogar unter den Kolbenringen der Schmodder drin steht. Und wenn Du auch den Kolben bewegt bekommst- wird der Kolbenring das Fressen anfangen, weil er nicht mehr beweglich ist. Ich würde aber trotzdem die vorab-Lösung mit Kriechöl versuchen. Brunox hätte ich da auch bevorzugt- das riecht auch noch lekker :-)
Ich habe mal einen T2 gehabt- mit 18. Der stand über einen Winter und der Motor war sowas von fest- da ging gar nix mehr. Ich hab das Ding komplett zerlegt damals- war mein erster Motor- und ich sags Dir- man hat nach dem zerlegen nicht feststellen können, warum er fest war. Man konnte die Laufbuchsen des Boxermotors einwandfrei abziehen, als wäre nix gewesen. Aber da war auch recht viel Öl-Schlamm Schrott in den Sitzen der Kolbenringe, bzw der Ölabstreifringe. Ich habe alle Ringe erneuert damals, die Kolben und Köpfe gereinigt, Ventile neu eingeschliffen bei der Gelegenheit, alle Dichtungen gewechselt und bin dann wieder damit gefahren. War ein geiles Erlebnis- den ersten Motor gerichtet. Danach hat er allerdings 18 Liter Sprit gesoffen (2x Doppelvergaser) aber ist gerannt wie Sau...
Ich hab da grad ein paar Papierbilder rausgekramt....
Kommst Du über die Zündkerzenlöcher mit einem Stab an die Kolben? Da diese ja anscheinend fest gepappt sind kannst Du an der Kurbelwelle wirken soviel Du willst denn der Hebel zw. Kurbelwelle und Pleuel ist viel zu klein. Ausserdem wird dabei an zwei Kolben gezogen und an zwei gedrückt. No chance. Meine Idee: nimm einen stabilen Metallstab, mache vorne irgendwie einen Gummipfropfen dran und hämmere dann vorsichtig übers Zündkerzenloch die Kolben locker. Ev. auch nachdem dort ein wenig WD40 o.ä.gewirkt hat. Gut wäre, wenn der Metallstab etwas gekrümmt ist so dass Du an den Kolbenrand kommst. Irgenwie geht das, denn geht nicht, gibt's nicht.
Aus jugendlicher DUMMHEIT verkauft. Also eher verschenkt. Weil ich unbedingt nen 320i haben wollte. Ohne Kat- aber hauptsache 6Zyl. Naja. Irgendwann hab ich den T2 dann mal wieder auf der Autobahn gesehen, und ihn angehalten. Der Typ hat zwar dumm geschaut- aber als ich ihm erzählt hab- daß ich ein Vorbesitzer bin, hat er sich gefreut. Er war mit dem Motor absolut zufrieden, und meinte- daß er sogar mittlerweile recht sparsam geworden sein.
Hmm.. ich hab schon die Augen und Ohren offen gehalten, ob ich den guten Wagen in irgendeinem Forum wiedersehe...aber bisher ohne Erfolg. Schade drum. Viel Wäre gar nicht zu machen gewesen, noch ein paar Bleche einschweissen, aber selbst das wäre machbar gewesen...
Genau- das war auch ein solcher Motor. Ebenfalls Boxer aber beim T2 gabs den 1600er und einen 1800er und dann noch den 2l. Der 1800er hatte 68ps und der 2l hatte 70ps. irgendwie so... :-) War trotzdem geil. Meiner hatte den 1800er Hätte ich niemals verkaufen sollen.
Zu Deiner Frage von wegen Kolben,kann ich Dir nur eins sagen; wenns mit dem dicken Ringschlüssel nicht geht,lass die Finger davon,denn wenn,müsste du die Kurbelwelle ohne viel Kraftaufwand drehen können.
Das mit der vielen Chemie,Ballistol,WD-40 ist ein Versuch wert,jedoch würd ich´s nicht machen,denn auch wenn Du den Motor zum laufen bekommst machst Du wahrscheinlich noch mehr kaputt als nötig,da ja alles festgeharzt ist,der Motor keinen Öldruck aufbauen kann,und sich die Kolben/Ringe festfressen.
Meines erachtens kommst Du um nen Ausbau nicht drum rum; da kommt man doch wunderbar dran,Motorhaube ab und los geht der Spass.
Kannst mir ja mal genaue Motordaten sagen,Gussnummer usw. , vielleicht find ich da ein paar Infos für Dich !
Gruss Marcus
Gruss Marcus
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen :-)
falls es mit Chemie nicht klappt, wird angerissen, wenn das auch nichts nützt oder er hops geht, kommt der andere komplette Block rein... der Vorbesitzer hatte da was am eingebauten Block mit Glasfaser und Flüssigmetall versucht zu flicken, sieht aus als ob der Block gepisst hätte, ob nun ZKD oder ein Haarriss wissen wir nicht, erst soll er laufen und wenn nicht dann eben direkt der andere Block, dazu haben wir im Bekanntenkreis einige die sich mit solchen seitengesteuerten Motoren auskennen.... einer davon wird sich bestimmt darum bemühen, dass der andere Block dann richtig funzt
zudem denke ich, dass er auch beim Zerlegen kaputt gemacht werden müsste, die Kolben müssten ja auch DANN mit Gewalt rausgeholt werden...
Jungs mal ehrlich , warum fragt ihr nicht euren Papst ??
Mit Hammer und Stange hebeln usw ist doch Humbug . Wenn ein Anlasser den Motort nicht mehr drehe kann gibts nur eins ...
HauptlagerBöcke des Motors abnehmen und wenn möglich Pleullager abnehmen um zu checken wo der feste Kolben sitzt ... . Dann Nockenwelle raus um die Ventile zu entlasten und eine Kompression zu erzeugen .Zündkerze raus und mit einem Adapter , der auf eine Fettpresse passt oder Ölschnellkupplung für Hydrauliköl( KarosserieDozerPumpe) machen um dann diesen einzuschrauben und mit Öl oder Fett den Kolben durch Kompression zu lösen . Wichtig dabei ist das die Kopfdichtung noch ok ist... bei diesem Verfahren gibts die geringsten Schäden... mit Wasser gehts auch
Brunox und Cola... und bissl den Anlasser kicken lassen (unzählige Male) nach etwa ner viertel Drehung der Kurbelwelle (dauerte ne ganze Weile) hat doch tatsächlich alles wie Butter gedreht... danach mussten wir noch den Zundfunken suchen, als der dann auch da war fehlte der Sprit... aber auch der war bald mal auf dem Weg durch die durchgepusteten Schläuche und Pümpchen... und nun läuft ES kaum hat man den Anlasser betätigt...
huch... da haben sich unsere Postings doch gleich überschnitten... naja... son Ami-Militär-Jeep braucht bissl mehr um endgültig put zu gehen... nachher mal gucken warum die Deppen da so Flüssigmetall-Glasfaser-Rotz draufgebäppt ham... haben uns gestern bissl zurückgehalten mit laufen lassen bzw. Lärm kreieren, die lieben Nachbarn
mit sowas ist natürlich zu rechnen... aber mir wurde eher das Gegenteil von wegen Anfälligkeit erzählt... der Motor kriegt noch neues Öl und feddisch... wenn er hops geht-- [censored] happens...
danke dir trotzdem für deine ausführliche Beschreibung mit dem Hydraulikdingens
OT: Der Trick beim AT Getriebe vom V8 den du meintest war wohl der, dass man die Gummiringe vom Schieberkasten her rauspopeln muss damits dann komplett zerlegt werden kann? sonst wüsst ich nix, liegt jetzt in Einzelteilen rum....