Hallo Jörg.
Gibt es da keine Probleme mit der Elektronik, wenn die Batterie im angeschlossenen Zustand geladen wird.
Habe meine Standheizungsbatterie mal ohne abklemmen geladen, und hatte danach den Eindruck, daß die Funktion danach gestört war.
Z.B. schaltete sich die Standheizung einfach bei erreichen der eingespeicherten Startzeit nicht an, sondern die Bereitschafts-LED ging dann einfach aus, erst nach mehrmaligen drücken auf die Speichertaste "1" oder "2" lief die Standheizung an, oder nach mehrmaligen drücken auf das "Flammensymbol".
Seitdem wird die Batterie bei jedem Ladevorgang wieder vom Bordnetz abgeklemmt und die Funktion der Standheizung ist danach von Beginn an in Ordnung..
Hat da jemand Erfahrung mit, ob die Batterie beim Laden vom Bordnetz abgeklemmt werden sollte?
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz