Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 24
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 24
hallo leut,

mein kleiner "dicker" würde mir wahrscheinlich nur halb so viel spass machen, wenn der sound innen nicht auch stimmen würde. da der vorgänger wohl eher ein bastler in sachen autosound war und mir fast die tränen kamen, als ich sah und hörte, was der so gebastelt hat, (übermässig viel material, einen bass, als wenn man gegen eine kartonschachtel kickt, höhen, die einem in den ohren schmerzte, wenn man mal ein bisschen lauter hörte...usw.)beschloss ich einen profi an meinen neuen freund zu lassen. deshalb brachte ich ihn nach dem kauf gleich in eine kleine hifi-schmiede namens "audio art" nach stein (nähe basel/schweiz), von der ich über bekannte hörte, das ich da mal hin soll, wenn ich was gutes will.
ich also dahin und zu meinem glück hatte er zum testhören noch ein fahrzeug da, das er für einen wettbewerb "fitt" gemacht hatte. er fragte mich, ob ich mal hören möchte, was er so macht....ich...na klar :crazy: wir also in das auto eingestiegen und......wo sind die lautsprecher??? :confused: nix zu sehen....naja...ich lass mich überraschen... dachte ich.

das, was ich dann erlebte, lässt sich nur schwer in worte fassen. es war ein eintauchen in eine neue dimension des klanges. zuerst ein paar leise passagen mit streichern in in einer klarheit und einzelheiten, die ich vorher noch nie hörte. dann ein donnerwetter mit pauken und trompeten, das mir der atem stockte.....wow....was für ein erlebnis. absolut glasklar mit einer brachialen gewalt ohne ein anzeichen dafür, das die anlage damit überfordert war....sowas hab ich noch nie erlebt.
ich bin schon in vielen autos gesessen, die mit lausprechern bestückt waren, das man aufpassen musste, nicht aus versehen einen lautsprecher abzutreten. vollgestopft mit verstärkern, weichen und was es sonst noch zu brauchen scheint...und mit kopfschmerzen wieder ausgestiegen mit dem wissen....nee...sowas brauchste nicht. aber sowas in der qualität mit solch minimalem aufwand schien mir bis dahin unmöglich.
nachdem wir wieder ausgestiegen sind und ich zitternd eine zigarette in 2 zügen geraucht habe sagte ich zu ihm....nee...das ist mir zu heftig...und kostet bestimmt ein vermögen. er beruhigte mich tätschelnd, das er für jeden geschmack und geldbeutel was hat.
wir haben uns dann unterhalten über meinen musikgeschmack und hörempfinden....ob ich lieber weiche tiefe bässe oder lieber harte mag. während dieser unterhaltung hat er dann immer meinen "dicken" angeschaut und irgendwelche lautsprecher aus dem regal gezogen, als schien er genau zu wissen, was es für meinen geschmack und für das fahrzeug benötigt.
ich entschied mich für eine einfache variante mit 2 front und 2 hecklautsprecher, die in die originalauschnitte des fahrzeugs passen ohne subwoofer und einer kleinen endstufe. der einbau dauerte einen tag und das ergebnis lässt sich hören. :cool: hätte nie gedacht, das sooooo viel bass aus solch kleinen lautsprechern kommen kann :smirk:
ein freund von mir hatte eine anlage von einer werkstatt für ca. 8000eur einbauen lassen, doch als er meine anlage hörte, kamen ihm fast die tränen..zudem ich auch noch nur einen bruchteil für meine bezahlte. aber inzwischen war er auch da ;)

also...wer von euch über eine neue anlage für sein auto nachdenkt...das wär vielleicht eine adresse dafür.

schöne weihnachtszeit euch allen und einen guten rutsch ins neue jahr.

heinz

Zuletzt bearbeitet von Heinz M.; 22.12.2002 06:47.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,718
was haste denn für Deine neue Anlage bezahlt?

Gruß, Olaf


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 24
OP Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 24
hi olaf,

insgesamt hat die komplette anlage inkl. einbau 2900sfr gekostet. das sind ungefähr 1800eur. dabei war allerdings ein alpine-gerät, das alleine ca 650eur gekostet hat. das geht aber auch mit einem günstigerem gerät...wichtig ist die vorverstärker-leistung des gerätes (soweit ich das verstanden hab) und da arbeitet er wohl am liebsten mit alpine...ist jedoch nicht zwingend. also da lässt sich schon noch was sparen. ich wollt halt unbedingt einen cd-player, der auch mp3 und cd-rw abspielen kann. da kannst dich dann mit einer cd ca. 10h berieseln lassen.

das schöne an der ganzen geschichte ist, das du jederzeit die anlage aufrüsten kannst, falls es dir mal zu wenig sein sollte. das kommt ein bisschen auf die basisausstattung an, die man wählt. ich kann z.b. ohne viel aufwand einen subwoofer nachrüsten, ohne das ich an meiner grundausstattung was ändern muss. die sateliten werden dann von der endstufe her lediglich anderst angesteuert (abtrennen von bassfrequenzen von den sateliten und so g`schichten)...aber im moment reicht mir das völlig aus, was ich drin habe.

gruss
heinz

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Äh, komm doch mal bei mir zu Hause vorbei und höre Dir diese Anlage an- ich meine die, die im Wohnzimmer täglich meine Ohren verwöhnt. Die hat zwar fast das Zehnfache gekostet, aber dann wird sicherlich die Kinnlade unten hängen. Richtig ist: Nicht die Menge an Material zählt, sondern das zusammenspiel. Wenn man wirklich die Unterschiede in den Kabeln hört, dann ist eine Anlage wirklich High End. Man kann auch mit wenig Geld guten Klang erzeugen.Also, viel Spaß mit dem Sound.


Gruss Bernhard
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Mein nächstes" Steuergerät" wird auch auch auf jeden Fall ein Alpine werden.
Ich bin zwar mit meinem JVC(Camelion -KD LX 330R) voll zufrieden,aber grade in klanglicher Hinsicht ist ein Alpine kaum zu schlagen .
Ich persönlich finde nur noch die Fa. Nakamichi besser--aber preislich nicht mehr ganz in meiner Region .

Ansonsten habe ich es lautsprechertechnisch alles beim Bose gelassen(obwohl ich vo. in den Türen keine Lautsprecher habe --nur Bose in der Armaturentafel und im Heck).Im Kofferraum arbeite ich dann mit einem Hifonics 30cm Bass(im Gehäuse), einer 300Watt RMS Hifonics Endstufe und einem 1 Farad Speichkondensator.
Die Bassgeschichte steuere ich über Subwoofersteuerung des Radios.

Der Klang ist sehr gut-und selbst der Bass ist schön knackig(aber nichts für diese ekelhafte bumm/bumm Mucke--dafür ist er zu langsam).
Mal schauen ob ich mir im nächstem Jahr noch ein Alpine zulegen kann--um den Klang noch zu verbessern .

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Das ja wie ein bissel passend hier... :-)

Habe mir am Samstag meinen JVC MX 3000R ausbauen lassen und einen Alpine CDA 7893 einbauen lassen - Es ist der Wahnsinn - der klangunterschied ist absolut fantastisch. Und das "nur" mit dem Bose System. Hab am Freitag zwei neue Endstufen an das Bose bekommen (Rückruf) - ist schon verrückt was man vor zehn Jahren schon in das Auto eingebaut hat. Da kann sich manch Neuwagen heutzutage verstecken.

Da ich aber auch eher so der Audiophil veranlagte Mensch bin (mit Hang zur Perfektion) habe ich natürlich schon eine Komplett andere Anlage daliegen, nur das Frontsystem fehlt noch.

Das wird dann vorn 3 Wege vollaktiv + Sub und hinten nur einen begrenzten Rearfill. Über das Frontsystem bin ich mir noch nicht schlüssig was rein soll, da ich die Türverkleidung nicht ändern möchte und so max. ein 13er rein passt, da bin ich momentan noch auf dem "Focal" Trip, obwohl ich den 13ern noch nicht so rechtes Vertrauen schenke - da diese ja immerhin mit einer eigenen Endstufe (2x100 W Sinus) angetrieben werden.
Nu mal sehen, auf jeden Fall hab ich mich im Januar bei nem Bekannten in die Werkstatt eingemietet da wird der dicke erst mal auseinander gebaut und noch mal einer Komplett Dämmung und Verkabelung unterzogen. Im Gegensatz zu vielen anderen Sachen hilft ja bei der Dämmung immer VIEL!!!

Auf jeden Fall wird das schon ein schöner Konzertsaal werden, mit Betonung auf Klang und nicht auf Lautstärke.

Ich kaufe meine Sachen immer bei www.medienelektronik.de das ist ein guter Bekannter von mir, der hat echt einen Plan von der Materie - er hat auch schon eine ganze Menge Pokale im Regal stehen. Die bauen auch Masanfertigungen aus GFK & Co - richtig klasse Sachen machen die dort... (sorry für die Werbung)

So long erst mal...



...... doch kein 100er?......
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 295
Hallo!

Ich habe gerade ein Nakamichi Radio-cd gekauft, und zwar fuer 275 euro statt den ueblichen 750. Es kommt naehmlich ein grosser Modellwechsel, und man will die "alten" schnell rausschmeissen, vor allem auch, weil sie unspektakulaer aussehen (gottseidank: ich hasse dieses wilde Getue auf den meisten Displays).
Also, fuer die Nakamichi-fans: es ist jetzt echt die richtige Zeit fuer viele Schnaeppchen! Alpine uebertrifft nur in Ausstattung. Klanglich (vor allem fuer klassische Musik) ist Nakamichi nach meiner Meinung unschlagbar.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,191
Likes: 3
Wo hast du es denn her und wie ist die Typenbezeichnung?
Will mir auch evtl eins zulegen!
Mfg Pipe


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 325
Hallo,

Ist der Verteieb für Nakamichi nicht aufgelöst worden? Hab ich mal so gehört, weil die Garantieabwicklung ja dann nicht mehr gewährleistet ist...

Hab nur mal gehört das es mit den DIN Wechslern Ärger geben soll, von 3 verbauten 3 in die Werkstatt im ersten viertel Jahr...





...... doch kein 100er?......

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 33 (0.011s) Memory: 0.7263 MB (Peak: 0.8159 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-05-13 09:53:10 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS