da die Manschette meines Lenkgetriebes gerissen ist und ich mit dem Gedanken einer Überholung spiele, stellt sich natürlich auch die Frage ob man nicht direkt eine Servotronic verbauen kann? Ist die Servopumpe gleich? Sprich bräuchte ich nur ein Servotronic Lenkgetriebe, das passende STG und den entsprechenden Kabelbaum? Sind die Kabel extra oder in irgend einem größeren Kabelbaum enthalten?
Na dann steht dem ja nichts mehr im Wege Das war meine größte Sorge... Passen den auch die Lenkgetriebe aus dem 100/200/C4 in den V8? Wie ist es mit den Steuergeräten? Hab bisher schon mindestens 2 verschiedene Ausführungen gesichtet... Oder gibt es immer nur eine mögliche Kombi aus STG und Lenkgetriebe?
Also ich hatte definitiv auch eins mit einem "A" am Ende gesichtet... Jetzt frag mich aber nicht wo! Macht es eigentlich Sinn das Lenkgetriebe direkt komplett neu abzudichten - auch wenn nur die Manchette leicht gerissen ist? Nächste Frage: Wo bekommt man den Dichtsatz? Nur bei ZF?
klar macht es Sinn das LG komplett zu dichten... denn früher oder später wirds NÖTIG... also warum nicht jetzt wos noch draussen ist? den Dichtsatz kriegst beim Freundlichen
Esgibt viele STGs.du solltest darauf achten das du eines ausm D11 oder C4 bekommst, weil die eben Stufenlos die Schwergängigkeit varieren. Beim S2 und eingen anderen geschieht das unsanft bei 30 50 und 100km/h oder so. ;D
liegt ausschliesslich am STg
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Hmmmm, nachdem ich nun schon dafür gesorgt habe das Olli den Kabelsatz in seinem Shop anbieten kann, verstehe ich das mit den STG nicht. Mein STG regelt stufenlos.
Ja, ich habe eigenhändig die Sevotronic im 200 20V nachgerüstet.
Übrigens ist der Austausch des Lenkgetriebes was für Gerneschrauber. Gerade V8 und 20V sind bereitwillige Opfer sich dem Schrauber zu "Offenbaren".