Hi,
also beim Dämpfertausch wurden die 4 entsprechenden Domlager getauscht, das war schon hervoragend weil das Poltern verschwand.
Die Lager der Vorderachse, also der Querlenkerstrebe und der 4 Stabi-Lager habe ich kurz darauf selbst gemacht. Das war dann ein wirklicher Zugewinn im Fahrverhalten, weil er jegliche schwammigkeit verloren hatte.
Die Beiden Lager an den hinteren Schwertlenkern hatte ich auch getauscht, aber hier nichts gemerkt

- die waren wohl noch nicht reif.
Aber was man merken sollte, wäre der tasuch der hinteren Koppelstange, soweit ein Stabi hinten vorhanden ist.
Kommen wir zu den Preisen:
Die Dämpfer und Lager hatte ich zusammen mit Zahnriemen und diversen anderen arbeiten bei VW machen lassen. Die 4 Dämpfer haben 800DM gekostet, die Rechnung bei VW waren um die 3.300Dm.
Die arbeiten später, die ich selbst gemacht hatte, hatten nur Materialkosten, die aber auch nicht die Welt betrugen, hier sollte man mal einen Blick in den ETKA werfen,
den ich hab das nicht mehr im Kopp, zumal ich beim tauschen der Stabilager ect vorne noch die Antriebswelle und Ölsieb und so gemacht hatte.
Aber,
eines ist sicher:
Nach 200.000km lohnen sich neue Lager,
wenn man auch in der Zukunft Fahrspass haben will.