Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 43
Likes: 1
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 43
Likes: 1
Hallo Forum,
ich habe hier lange Zeit niemanden mit dämlichen Fragen genervt, weil mein alter V8 (3,6) sich hervorragend benommen hat. Damit ist allerdings seit gestern schluss....

Zuerst hat sich der Benzinverbrauch (In jedem Lastzustand) drastisch erhöht. Nach einem kurzen Zwischenstopp sprang der Wagen erst nach etwa 15 Minuten Abkühlzeit wieder an. Danach (außer weiterhin erschreckenden Verbrauchswerten laut BC) keine Probleme mehr, obwohl einige Stadtfahrten nötig waren.

Heute morgen wie gewohnt problemloser Start, dann Fahrt durch größere Stadt, längere Strecke über winzige Landstraße und wieder Autobahn, Fahrverhalten nicht optimal, aber "vertretbar", allerdings wieder sehr hoher Verbrauch (Tatsächlich um 20 l).
Nach Halt (etwa nach 200 km) kein Start möglich - Anlasser drehte, aber keine Zündung. Nach ca. 2 Stunden Wartezeit sprang der Wagen wieder an....Danach nahm er aus den unteren Drehzahlen schlecht Gas an.
Bin darauifhin sofort zu Audi gefahren und ohne den Motor abzustellen auf den Diagnosestand zum Fehlerauslesen.... Das hat aber nicht geklappt - obwohl der Motor lief, kam eine Fehlermeldung. Sie lautete etwa: "Kein Kontakt Zündung, Klemme 15"
Also war halbwegs zeitnah keine Diagnose möglich, man empfahl mir zurückhaltend nach Hause zu fahren....
Dummerweise musste ich dann noch einmal den Motor abstellen. Danach sprang der Wagen drei Stunden lang nicht an. Der ADAC- Pannendienst verspritzte etlichen "Start-Piloten" und organisierte nach erfolglosen Bemühungen den Rücktransport. Eben - beim Abladen an der heimischen Werkstatt - (nach etwa 6 Stunden Abkühlung) startete der Wagen dann wieder unmittelbar und läuft (evtl allerdings nur auf 7 Zylindern)...
Welche Ursache(n) ist (sind) wahrscheinlich?

Habe schon gelesen, dass evtl der OT-Geber getauscht werden muss, wüsste aber gern Näheres.... auch über mögliche Ursache des Problems "nicht auslesbarer Fehlerspeicher".

Viele Grüße und Dank im Voraus für "sachdienliche Hinweise".

BTW: Demnächst steht ein Zahnriemenwechsel an. Welche Firma ist im Raum Köln-Bonn (oder drumrum) dafür empfehlenswert oder hat hier jemand Kompetenz und Interesse, diese Arbeit zu machen?


Wintho


4 Ringe - von DKW 1000 Sp über Audi 100/200, V8 zu A8....
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Hi!

gleichmal vorweg: Es gibt keine dämlichen Fragen, schon gar nicht wenn dein V8 nicht läuft ...

klemm mal die Batterie über Nacht ab, vielleicht lässt dich das Steuergerät dann wieder rein! Hoffentlich ...

Als Laie kannst du dir mal die Kerzen anschauen. Nimm sie mal nach einem erfolglosen Startversuch raus und schau sie dir an. Dann halt sie der Reihe nach auf Masse um zu sehen ob ein Funke kommt.
Und kontrollier mal alle Sicherungen, vielleicht ergibt sich da was.


Ohne Fehlerspeicher ist die Diagnose schwierig, aber ich würde auf die Lambdasonde und den Geber für die Ansauglufttemperatur tippen ... der OT-Geber ist einer DER Schwachstellen am V8, davon bleibt niemand verschont (ich bisher schon ).

Wenn die Lambda falsche Werte aufgrund z.B. eines Defektes liefert, dann nimmt das Motorsteuergerät einen Ersatzwert, der zur Anfettung des Gemisches führt. Daher dein hoher Verbrauch.


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 43
Likes: 1
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 43
Likes: 1
Nach Wechsel von OT- und Drehzahlgeber (ein Aufwasch und etwas für Zwerge mit Kinderhänden..) trat zwar eine Verbesserung des Kaltstartverhaltens ein, aber das war mir bisher eigentlich immer gut genug. In warmem Zustand (selbst "lauwarm") immer noch kein Start. Zündfunke jedoch vorhanden.
Also dreipoligen Stecker des Hallgebers abgezogen - und: Siehe da, Kiste startet auch bei warmem Motor und das tiefe Beschleunigungsloch ist auch weg.

Was nun?

Grüße
wintho


4 Ringe - von DKW 1000 Sp über Audi 100/200, V8 zu A8....
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Hallgeber tauschen .

Lambdasonden kabe (schwarz)l an der Steckverbindung mal trennen wenns nicht besserwird .


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 23 (0.014s) Memory: 0.6133 MB (Peak: 0.6745 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 18:06:57 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS