Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#168092 01.04.2008 12:01
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 71
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 71
Hallo,

da ich keinen V8 mehr habe überlege ich immer noch mir ein neues Auto zu holen. Nun habe ich einen gefunden, der zwar kein V8 ist, aber zumindest einen drin hat.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=2345752

Auf was muss ich beim Kauf achten?? Gibt es typische Schwachpunkte?? Wann ist da ein Zahnriemenwechsel fällig??

Danke im Voraus.

Gruß

Markus

Markus Steinen #168093 01.04.2008 12:05
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 84
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 84
Hauptschwachpunkt ist das fast alle Ihre angegebene Leistung nicht erreichen...


------------------------------ mfg Daniel www.rs-quattro.de
Markus Steinen #168094 01.04.2008 12:06
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo Markus,

diesen neuen Achtzylinder haben keinen Zahnriemen mehr, sondern eine Steuerkette. Diese ist ansich wartungsfrei.

Ansonsten liest man generell bei dieser Baureihe sehr wenig von spezifischen Problemen ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Hallo,

muss man Deinen Kommentar verstehen? Ansonsten bitte ich um ein paar mehr Fakten ...


--- Gruß aus Bocholt Kai
Kai E. #168096 01.04.2008 12:24
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 84
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 84
Naja, soviel gab es ja nicht dran zuverstehen, oder halt nicht dran zu verstehen
Das war schon eine ernstgemeinte Aussage ! Ich kenne einige Fahrzeuge die nachweislich die angegebene Leistung nicht erreicht haben !


------------------------------ mfg Daniel www.rs-quattro.de
Markus Steinen #168097 01.04.2008 01:16
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Also erstens, zahnriemen gibts nicht, anstattdessen eine steuerkette, und die liegt in fahrtrichtung hinten. Der motorraum ist deutlich zugepackter als der vom v8, oder auch a8, also kannst du dir ausrechnen was man alles machen muss wenn man was reparieren will. Von der steuerkette verschleißen die gleitschienen, die kosten so weit ich weiß über 1000€ und naja, wenn die kette sich etwas längt dann stimmt die ganze elektronik nicht mehr und das auto läuft nicht mehr richtig (bei mir im bekanntenkreis 2 mal passiert, und das bei laufleistungen kleiner als 60tkm...).
Naja ansonsten, fahr mal mit so einem ding zuerst, mir persönlich gefällt der motor irgendwie nicht. Kommt mir zugehalten vor, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mir persönlich kommt er zu teuer vor, trotz späten baujahres (rns-e navi ), dürftest du dort auch noch einiges an geld dabei verlieren. Und die leder alcantara sitze in schwarz weiß sehen geil aus, sind aber ein alptraum zum sauber halten, bzw. meißtens schon so schlecht dass sie nicht mehr zu retten sind, aber sowas ist auf bildern nicht zu erkennen...

Daniel Müller #168098 01.04.2008 01:35
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

wenn das diesselben Konstruktionen sind wie die neueren V8 mit Steuerkette hinten, dann haben die außerdem auch noch die Servopumpe und den Klimakompressor rückseitig eingebaut... und der Motor muss komplett raus, wenn man da hinten ranmöchte...

lG

Bastian

Kai E. #168099 01.04.2008 07:07
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Das an sich wartungsfrei ist totaler Quatsch.

Sicher ist das ide Ketten im Zuge der Longlife Inspektion nicht kontrolliert werden.
Aber sonst laufen die Ketten über sogenannte Gleitschienenspanner--die sind ab 120tkm auch verschlissen und der komplette Wechsel der ketten und Spanner steht an.

Das sagt nur niemand--selbst Audi nicht......

Man siehts am besten am "wartungsfreien" Kettenantrieb der VR Motoren--ab 150tkm mit den alten Ketten hören sie sich meistens an wie ein Schlossgeist-rassel

An sich wartungsfrei--da hast Du Recht,aber nicht für immer....

Mfg
Jörg

J. Deckwer #168100 01.04.2008 08:50
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Wenn dann der Motor raus muss um die Kette und alle anderen nötigen Teile zu wechseln, wieviel Geld ist man denn dann bitte los ??


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
J. Deckwer #168101 01.04.2008 09:19
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
das wäre mir jetzt was ganz neues ich kenn das nur von motorrädern bzw von mercedes... solange es nicht rasselt is alles in ordnung wenns rasselt dann neuen spanner.. die kette überlebt normal bei weitem den motor.. siehe z.b. die beim v8 zwischen den nockenwellen..
gruß chris

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Das ist Falsch .

Motorrad Steuerketten sind NICHT mit Autoketten zu vergleichen . Eine Motorradsteuerkette ist in 90% der Fälle eine Mehrlaschenkette mit inneren und begrenzenden Laschen . Durch diese Konstruktion kann man höhere Kettengeschwindigkeiten und Kraftmomente erreichen und andere Drehzahlen .

Im Autobereich werden im Primärstrang Duplexrollenketten verwendet die sich duch geringe Geräusche auszeichnen . Jede Steuerkette längt sich in Abhängigkeit von Umgang und Wartung . nach festgelegten Beurteilungszuständen sind diese dann zu tauschen . Abhängig von der Konstruktion der angetriebene Segmente und deren Trägheitsmomenten verschleissen bei verschiedenen Motoren die Ketten schneller oder langsamer .

Aushärtender Lagerkunststoff tut den Rest .

Es ist immer Anzuraten sich drum zu kümmern . Manchmal gehts gut und manchmal nicht .

VR Motoren von VAG ist vom Triebsatz der NWs die totale Fehlkonstruktion aus Platzmangel .

Zum V8 . Die SimplexKetten überleben zwar in den Meissten fällen aber sie längen sich enorm . 2-5 mm auf 15 Glieder hab ich schon gemessen was dann eine Steuerzeit verschiebung und eine nicht Lineare Ventielerhebzung erzeugt .
Leistungsmangel und Störung zum Getriebe .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

gilt das auch für die neuen V8 (HDZ) und V10 Maschinen von Audi?

lG

Bastian

Bastian P. #168104 02.04.2008 06:50
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Vom Verschleiss her ja , jedoch ist zu beachten das bei den 40v und Nachfolgern ein Spannsystem in den Köpfen vorhanden ist die entgegen der Alten 32V den Kettentrumm ausgleichen . Variable NW verstellung usw . Aber auch jene Spanner und Kettenschienen brechen....

Im DSG Getriebe kommen genau solche Mehrlaschenketten zum einsatz...
die sind extra wegen der Momente entwickelt worden ....


V8 erbarme Dich !
Bastian P. #168105 02.04.2008 07:13
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
so weit ich weiß ist das ebenfalls so, kann aber darauf keine garantie geben.

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Das problem in diesem fall ist aber die elektronik, die kette zwischen den nw im 32v ist sehr kurz, und selbst die längt sich, wie Konno auch schon geschrieben hatte. Wenn sich eine 15 cm kette um 2 cm längt, dann kannst du dir vorstellen um wieviel sich eine kette von ich sag mal 2 meter längen kann. Aber selbst 1 cm länger, was nicht so viel ist auf die ganze kette gesehen, führt die elektronik an den rande des wahnsinns, und das auto läuft wie ein sack haselnüsse, wenn er denn nicht sofort in den notlauf geht, und naja, wie dann die kosten explodieren kann man sich ja schnell ausrechnen.

Zum thema mercedes und ketten, die bauen das seit jahrzehnten, und selbst die haben es noch nicht im griff. Wir haben ein 600 sl w129, und auch da wurde kurz bevor wir ihn gekauft haben, die gleitschienen gewechselt. Die kette war angeblich noch in ordnung, aber trotzdem war das sicherlich kein billiger spaß, und dort kann der motor drin bleiben.
Ich persönlich kaufe mir lieber einen zahnriemen, den ich alle 90tkm oder 120tkm wechsele, und dann ist ruhe im riementrieb...

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ah wie schön , mal eine Diskusion über die neuen V8´s.
Mit der Leistung geb ich dir absolut recht, mein Plus ist schneller als der S4 Avant von einem Bekanten mit mehr als 344 Pferden.
Schon alles mal getestet, beide haben Schaltung und trotzdem zieht der S6 Plus davon. Zwar langsam aber er ist schneller,
besonders deutlich wirds oben raus so ab 180.

Ich bleibe bei meinen schönen alten 32 Ventiler V8´s, teilweise leicht reparabel, absolut zuverlässig ( S6 Plus Motor ) und nicht so wartungsintensiv wie das andere Zeugs da.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 71
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 71
Hallo,

nur mal so am Rande, ich denke 344 ps sollten ausreichend sein um mit meinem alten 3,6er mitzuhalten.
Probefahrt ist zwar erst nächste Woche (Spiegel geklaut) aber ich hoffe doch, dass ich mit dem S4 einem Golf davon fahren kann.....

Nee, jetzt im Ernst, ich denke bei diesen Leistungen sollten ausreichend Reserven vorhanden sein, oder??

Ob dann noch ein Auto von 1000 daran vorbei ziehen könnte, interessiert mich eigentlich weniger...

Wichtig ist mir, ob es bekannte Probleme gibt, die ich im Vorfeld prüfen kann.

P.S. Das Auto sieht fast wie neu aus, ich hab ihn mir mal angeschaut, insbesondere die Sitze, aber da scheint es keine Probleme zu geben.

Gruß

Markus

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Da hast du wohl was nicht so verstanden wies gemeint war

Also wenn ich mir 344 PS kaufe.. dann möcht ich die auch haben. Sprich ein Fahrzeug das die Versprochene Leistung bringt.

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,033
Für den 3.6er langts auf jeden fall, da sind welten dazwischen.... Für den standard golf wirds auch dicke langen, sobald irgendwas böse aufgemachtes kommt verlierst du halt, aber wenn dich das nicht stört, um so besser. Mich persönlich nervts nur wenn ich nur genau so schnell bin wie ein "besseres vertreterauto" sprich 535d oder so, der automatik hat, innendrin mehr platz hat, mehr wiegt und eigentlich auch eine gute ecke weniger leistung. Aber naja, man kann nicht alles haben. Deswegen wird mein neuer ja auch mit sicherheit zwangsbeatmet.
Ich will jetzt aber auch den s4 nicht schlecht reden, das sind schöne autos, klingen sogar wieder nach v8, nicht wie die zwischenmodelle, und spaß haben kann man damit auf jeden fall. Wenn das weiße alcantara noch gut aussieht spricht von der seite auch nix dagegen, da musst du dich aber selbst kennen, mal kurz mit dem blaumann fahren ist dann halt nichtmehr, aber wenn du das eh nicht machst ist es ja wunderbar.
Das mit den geklauten spiegeln liest man leider öfter, die optisch sehr schönen chrom spiegel wecken neider, aber man kann die ja billig in der bucht wieder einkaufen, mit ein bißchen glück findet man sogar seine eigenen wieder. Ich würde penibel auf rost achten, das ist bei neueren audis leider wieder ein thema, wie ich gerade leidvoll erfahre, und naja, an der steuerkette, die ja das hauptrisiko ist sieht man ja eh nichts. Wenns rasselt sowieso nicht kaufen, aber einfach mal hinschauen kann man da ja nicht.

Frank Ha. #168111 02.04.2008 05:24
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ja wenn ich soviel Geld dafür ausgeben will ich auch die angegebene Leistung.
Der S4 vom Bekannten war ja sogar noch bei SKN.

Hat aber anscheind nicht viel gebracht außer das die V-max raus ist.
Der Rest, da bleibe ich bei, ist schön und technisch modern
aber die Erwartungen hat er nicht erfüllt. Nett, mehr nicht



Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 143
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 143
Echt, Rost bei neueren Audimodellen? Bei welchem Typ musstest du denn diese Erfahrung machen?


Audi A3 Sportback 1.9 TDIe Bj. 2007 Audi 80 1.8S Bj. 1988 ehm. D11-Fahrer (04/2004-05/2007)
Denny K. #168113 04.04.2008 04:45
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Audi A3 ab 97

Audi A4 ab 95

Audi A6 4b ab 97

Diese haben ein Rostproblem in der Dachfuge!

Audi C4 rosten sowieso fast überall(Haubenfalze,Heckklappen)


Mfg
Jörg

Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2006
Beiträge: 812
Hallo Frank,
Gehört eigentlich im "Zweitauto", aber du hast hier am VR6-Steuerkette referiert, und ich fahre so ein Ding. Der Wagen ist Baujahr 2000, also 2.8 Liter und 204 PS. Fahre ihm seit neu, war erst von der Firma, hat jetzt 85.000 km und ist Scheckheftgepflegt.
Wie sieht das in der Zukunft aus ? Soweit ich weiss, wechseln wenn er (sehr) lärmend wird, vielleicht bei 150.000 km. Oder hast du eine andere Meinung ?
Vielen Dank, Grüss, Eric

Eric Nap #168115 10.04.2008 03:14
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
So ab 100tkm kann man hellhörig werden bei den VR Motoren...

Mfg
Jörg


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 63 (0.018s) Memory: 0.7089 MB (Peak: 0.8602 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 09:27:48 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS